Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Page - 183 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 183 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Image of the Page - 183 -

Image of the Page - 183 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text of the Page - 183 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 RenateGiacomuzzi Die verkehrteWeltderLiteraturblogs.ZurPosition freier Literatur- undLeserblogs imFeldderLiteraturkritik Abstract Literaryblogsoccupyawidespaceintheliteraryfield,andtheincreasingattention,which thebookmarket ispayingtoblogs, isclearlyvisible.Asbookblogsusedtoemphasizetheir independence andoftendefined themselves as beingdifferent fromprofessional literary criticism, this article examineswhetherorhowtheobviously increasing convergencebe- tween theautonomousand thecommercial fieldaffectsor changes thepositionandself- definitionofbookblogs. 1 DerWunschnachAutonomie EinGespenst gehtum.DasGespenstderBlogs. Spätestens seitAgenturenundUnter- nehmenBlogsalsMarketing-Toolentdeckthaben,wirdderLeser inflationärmitBlogs u¨berflutet.SiehabenmeistwederZwecknochSinnaußerhalbvonstriktkommerziellen Interessen. Vor allem fehlt aber eines, das so dringend notwendig wäre: Schönheit.1 ImNovember2016gingdieserRufnachmehrSchönheitundwenigerKommerz von „den Alpen in die Welt“.2 Der Autor des im Alpenfeuilleton erschienen Beitrags, Markus Stegmayr, folgte damit der Leitlinie des „Lustblatts aus den Bergen“, das sich zum Ziel gesetzt hatte, die „aus den Tageszeitungen ver- schwundene, literarischeFormdes Journalismus,[!]wieder ausder Schatzkiste zuholen“und„dasFeuilletonnichtalsBeilage,sondernalsKerndieserPlattform zu etablieren und somit denWandel der ökonomisiertenMedienwelt umzu- kehren“.3 Der Preis für die Schönheit und der damit verbundene Status der Autonomieist lautBourdieukeingeringereralsder–zumindestvorübergehend eingehaltene – Verzicht auf jegliche Form der Gratifikation.4 Auch Markus Stegmayr berief sich auf die, demautonomenFeldder eingeschränktenkünst- 1 Stegmayr2016. 2 Alpenfeuilleton(Impressum). 3 Ebd. 4 Vgl.Bourdieu1999, S. 134. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Title
Über Bücher reden
Subtitle
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Author
Doris Moser
Editor
Claudia Dürr
Publisher
V&R unipress
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
262
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden