Page - 189 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Image of the Page - 189 -
Text of the Page - 189 -
© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH
ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239
184BlogsundeineReihevon79InterviewsmitBlogger*innen;2737davonwaren
Frauen und 42Männer – in Bezug auf die Geschlechterverteilung ein umge-
kehrtesVerhältnisalsbeidervonTobiasZeising2016erhobenenZahl,wonur8%
der Blogger*innenmännlich waren.28Warum es hier einen so eklatantenUn-
terschiedimGeschlechterverhältnisgab,erklärtvielleichtdernachfolgendeBlick
in die Biographien auf der Liste von SteglitzMind, aus denen sich ziemlich
deutlich ablesen lässt, wer aufgrund seinerAusbildung und seiner beruflichen
Tätigkeit imLiteraturbetriebalsVermittler*in tätig ist:
Unter den 79Blogger*innen lässt sich lediglich bei 15 kein Zusammenhang
zwischenderTätigkeit als Blogger*inunddemausgeübtenBeruf erkennen, 30
sind zumdamaligenZeitpunkt selbst als Schriftsteller*innen tätig, 11 als Jour-
nalist*innen, ebenfalls 11 arbeiten im Buchhandel, Verlagswesen oder in Bi-
bliotheken, 24 haben eine akademischeAusbildung in Literatur- oder Kultur-
wissenschaften.Abweichend vomStandardprofil professioneller Literaturkriti-
ker*innen ist diehoheZahl anSchriftsteller*innenundauchdie– lediglichbei
denmännlichenBloggern aufscheinende–Expertise als ausgebildete Informa-
tiker(insgesamt9).Feststellenlässtsichjedenfalls:BeimGroßteilhandeltessich
nicht um Hobbyleser*innen, sondern um Personen, die im Literaturbetrieb
verankertsind.InBezugaufdieGeschlechterverteilunglässtsichmitBlickaufdie
von Tobias Zeising erstellte Liste deutlich ableiten: je professioneller, desto
männlicher.
5 Blogger*innenalsZielgruppederBuchbranche
DieBuchbranchehatmittlerweileerkannt,dassBlogger*inneneine interessante
Zielgruppedarstellen:„KaumeinVerlag,derheutenichtversucht, auchBlogger
und Social-Media-Aktive für sich zu gewinnen“, erklärt der Journalist Frank
PatalongineinemArtikelmitdemTitel„DieMachtderLaien“ inSpiegelOnline
und bringt die Sache auf den Punkt: „Eine fundierte Laienkritik ist Goldwert
[…].“29 Die größte ‚Goldgrube‘ stellen allein aufgrund der dort abrufbaren
wertvollenDatenmengemitSicherheitdiebeidenLeserplattformenLovelyBooks
und Goodreads dar: Auf LovelyBooks finden sich aktuell über 1,2 Millionen
Rezensionen und die Plattform verzeichnet laut Eigendarstellung pro Monat
1,5MillionenLeser,30beiGoodreads sindaktuell 90MillionenLeserMitglieder,
die auf der Plattform bislang ebenso viele Buchbesprechungen veröffentlicht
27 Vgl. Steglitzmind, 14.11.2012.
28 Vgl.Lesestunden:WoherkommenBuchblogger:EineneuekleineAnalysemitVisualisierung
undStatistiken, 12.05.2016.
29 Patalong2016.
30 Vgl. LovelyBooks (Pressebereich).
Die verkehrteWeltderLiteraturblogs 189
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Über Bücher reden
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
- Title
- Über Bücher reden
- Subtitle
- Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
- Author
- Doris Moser
- Editor
- Claudia Dürr
- Publisher
- V&R unipress
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-1323-9
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 262
- Category
- Lehrbücher