Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Page - 205 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 205 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Image of the Page - 205 -

Image of the Page - 205 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text of the Page - 205 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 RezensionenzudenimRahmenderChallengegelesenenBüchern,welcheinder Regel von den anderen TeilnehmerInnen kommentiert werden. Die dabei ge- nerierte literaturbezogeneAnschlusskommunikation verläuft allerdings in den meisten Fällen tendenziell affirmativ undwenig kontrovers,33was darauf hin- deutet, dass hierMotivationen eine Rolle spielen, die laut Knipp auch auf das soziale Lesen in Face-to-Face-Lesekreisen zutreffen: intersubjektivesVergewis- sern,AuswahlvonLesestoffundsozialeKontakte zuGleichgesinnten.34EinTeil der Vergemeinschaftung findet darüber hinaus in den Social-Media-Kanälen, insbesondere auf Twitter, Facebook und Instagram, statt. In den seltensten Fällen generieren diese Kanäle allerdingsmehr Reichweite oder deutlich kon- troversereDiskurse. Blogtouren haben im Gegensatz zu Challenges weniger kompetitiven Cha- rakter,sonderndieneninersterLiniedazu,einausgewähltesBuchaufmehreren Blogs aus unterschiedlichen Perspektiven und hinsichtlich unterschiedlicher Aspekte (auch kontextueller Natur) zu präsentieren. Dazu gehören nebenRe- zensionen auch Textsorten wie Kochrezepte, Bastelanleitungen und Reisebe- richte zudenSchauplätzen.EinweitererUnterschiedzurChallenge ist,dassdie beteiligtenBloggerInnendieAktion inderRegel vorhermiteinanderabgespro- chen und konzeptionell geplant haben. Insgesamt ist dadurch nicht nur der vergemeinschaftendeAspektunterdenbeteiligtenBloggerInnenhöher,sondern auchdieAuseinandersetzungmiteinemliterarischenWerkzentraleralsbeieiner Challenge. AmProjekt „Love andGelato“waren fünf BloggerInnen beteiligt,35 die sich auf je unterschiedlicheArten anvorher festgelegtenTerminen im Juni 2017 mit dem YA-Roman Love and Gelato produktiv auseinandersetzten.36 DarunterwarenBeiträgewieein„kleinesItalienisch1x1“,37SchminktippsimStil des Buchcovers38 und ein Smoothie-Rezept.39 Eswurden aber auch inhaltliche Aspekteabgedeckt,wiebeispielsweiseeinTag imLebenderProtagonistin40und einvirtuellerStadtrundgangdurchFlorenzanhandder imRomangeschilderten Schauplätze.41Zusätzlich umfasste die Blogtour noch einGewinnspiel, an dem 33 Diesistallerdingsnichtverwunderlich,wennmansichvorAugenführt,wiestarkdasFeldder Buch-BloggerInnendurchdiethematischeAusrichtungderChallengesunddieoffensichtlich soziokulturelle Verankerung dieser Vergemeinschaftungsform in einem bestimmten Blo- gotopbereits eine sehrhomogeneGruppeherausbildet. 34 Vgl.Knipp,Gemeinsamlesen, 2017, S. 177f. 35 Annabelle Stehl alias Stehlblüten, LeaKaib alias Liberiarium, VeraMahler alias Cha- oskingdom,AlinaKratzaliasAwayfromhere, IvonneLudwigaliasBookilicious. 36 Stehlblüten [Ankündigung], 18.06.2017. 37 Chaoskingdom2017. 38 Vgl. Liberiarium2017. 39 Vgl.Awayfromhere2017. 40 DasVideo ist leidernichtmehrverfügbar.Vgl. Stehlbüten2017. 41 Vgl.Bookilicious2017. Buch-BloggerInnen 205 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Title
Über Bücher reden
Subtitle
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Author
Doris Moser
Editor
Claudia Dürr
Publisher
V&R unipress
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
262
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden