Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Page - 27 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 27 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Image of the Page - 27 -

Image of the Page - 27 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text of the Page - 27 -

1.1. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND – FRAGESTELLUNG – VORGEHENSWEISE 27 scheint daher sinnvoll, auch deshalb, weil Thun von Zeitgenossen und in der Historiografie mehrfach das Etikett des ‚Germanisators‘ erhalten hatte.52 Neben der Umsetzung der Reform in der Ära Thun werden auch die län- gerfristigen Folgen der Reform auf die Entwicklung der Universität Inns- bruck in der zweiten Hälfe des 19. Jahrhunderts untersucht. Prägend für diese Periode waren einerseits die zunehmenden nationalen Konflikte an der Universität und eine Nationalisierung der Wissenschaft,53 andererseits die erwähnten Debatten um die Rechte der katholischen Kirche und die Freiheit der Wissenschaften. Die zentrale These dabei lautet, dass diese beiden Ent- wicklungen letztlich auch durch die Reform befördert worden sind. In die- sem Sinn besaß die Orientierung am preußischen Universitätsmodell durch die Reformen politische Implikationen und führte dazu, dass die Universität Innsbruck zunehmend als ‚deutsche Universität‘ tituliert worden ist. Da- mit wurde die Universität, der traditionell eine verbindende Rolle zwischen dem italienischen und dem deutschen Kulturkreis zugeschrieben worden war, neu definiert. Die Universität wurde so zu einem Kampfplatz für die nationalen Konflikte zwischen italienischsprachigen und deutschsprachi- gen Studenten und Professoren. Neben der zunehmenden ‚Nationalisierung‘ der Universität ergab sich mit dem erwähnten Projekt der Errichtung ei- ner katholischen Universität in Innsbruck eine teilweise parallel, teilweise entgegengesetzt verlaufende Diskussion über die Frage des Verhältnisses von Universität und Religion. Diskurse und vage Konzepte von ‚katholischer Wissenschaft‘ und ‚deutscher Wissenschaft‘, deren Beziehung zueinander so- wie deren Instrumentalisierung in der Debatte um die Rolle der Universität werden hierzu untersucht. Abgesehen von der zunehmenden nationalistischen Vereinnahmung und den Debatten um die Wertefreiheit von Wissenschaft gilt die Integration der Forschung in die Universitäten als eine zentrale Entwicklung des 19. Jahrhunderts. In diesem Sinne wird in der vorliegenden Arbeit auch danach gefragt, ob oder inwieweit sich Ansätze eines neuen Wissenschaftsverständ- nisses in der Ära Thun nachweisen lassen und wenn ja, wie sich diese äu- ßern. Als Untersuchungsobjekt hierzu wurde die Universitätsbibliothek, als zentrales Werkzeug der Forschung, gewählt (Kap. 8.). Die im Zuge der Frauenforschung auch in der Universitätsgeschichte voll- zogene Einbeziehung der Geschichte des weiblichen Unterrichts und die Ge- schichte der Frauen in der Wissenschafts- und Universitätsgeschichte sind für die vorliegende Arbeit von geringerer Relevanz, da etwa das Thema Frau- 52 Vgl. dazu Kapitel 1.3.2.1. 53 Vgl. dazu besonders Mitchell G. Ash/Jan surman (Hgg.), The Nationalization of Scientific Knowledge in Nineteenth-Century Central Europe, New York 2012.
back to the  book Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Title
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Subtitle
Aufbruch in eine neue Zeit
Author
Christof Aichner
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
512
Keywords
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860