Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Page - 48 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 48 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Image of the Page - 48 -

Image of the Page - 48 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text of the Page - 48 -

1 DIE UMSETZUNG DER THUN-HOHENSTEIN’SCHEN REFORMEN48 oder konservativen) Einstellungen geschuldet war. Zudem trug sich Thun auch die Feindschaft der Josephiner ein. 1.3.2.2 Die Rehabilitierung von Thun Eine Generation später urteilte man bereits milder über Thun:162 Eduard Hanslick163, der 1857 von Thun zum außerordentlichen Professor an der Uni- versität Wien ernannt worden war, schildert in seinen Memoiren den Grafen zwar als ultramontan, was aber seine liberale Haltung bei der Personalpoli- tik keinesfalls beeinträchtigt habe.164 Hanslick führt zur Veranschaulichung dieser gegensätzlichen Eigenschaften Thuns auch das Epigramm Grillpar- zers165 an, das in beinahe keiner Arbeit zu Thun fehlt, nämlich: „Ihr Herren lasst euch sagen! Der Kultus hat den Unterricht erschlagen!“166 Zusätzlich erwähnt Hanslick das weniger bekannte, aber umso originellere Diktum von Josef Unger167, der den Minister mit Penelope verglich und behauptete: „Was er tagsüber als Unterrichtsminister geschaffen, trennte er nachts als Kultus- minister wieder auf.“168 Anlässlich der deutschen Philologentagung in Wien 1893 und der Enthül- lung eines Standbildes des Ministers im Lichthof der Universität Wien ver- öffentlichte der spätere Direktor der Wiener Universitätsbibliothek Salomon 162 Vgl. dazu auch das Urteil von Lentze, Die Universitätsreform des Ministers Graf Leo Thun-Hohenstein, S. 291. 163 Eduard Hanslick (Prag 1825–1904 Baden bei Wien), Musikkritiker, ab 1857 ao. Prof. an der Universität Wien, ab 1861 o. Universitätsprofessur für Ästhetik und Geschichte der Musik. 164 Eduard HansLick, Aus meinem Leben, Kassel, Basel 1987 (1894), S. 130. 165 Franz Grillparzer (Wien 1791–1872 Wien), Schriftsteller, Dichter und Dramatiker. 166 HansLick, Aus meinem Leben, S. 130. Die Version des Epigramms bei Hanslick weicht allerdings von dem Original von Grillparzer deutlich ab. Bei Grillparzer lautet das Epigramm „Einen Selbstmord habe ich euch anzusagen/ Der Kultusminister hat den Un- terrichtsminister totgeschlagen.“ Franz griLLParzer, Sämtliche Werke, Bd. 1 (Gedichte – Epigramme – Dramen I), München 1960, S. 550. Freien Umgang mit dem Original beweist auch Eduard Suess in seinen Memoiren, wenn er schreibt: „Hört ihre Leute und lasst euch sagen, /der Kultus hat den Unterricht erschlagen.“ Eduard suess, Erinnerungen, Leipzig 1916, S. 108. 167 Joseph Unger (Wien 1828–1913 Wien), Jurist und Politiker, ab 1852 PD an der Universität Wien, 1853 ao. Prof. für Zivilrecht an der Universität Prag, ab 1857 o. Prof. an der Univer- sität Wien, ab 1869 Mitglied des Herrenhauses, 1871–1879 Minister ohne Geschäftsbereich im Kabinett Auersperg. 168 HansLick, Aus meinem Leben, S. 130. Vgl. dazu auch rogge, Österreich von Vilàgos bis zur Gegenwart, S. 150, der ebenfalls das Bild einer modernen Penelope für Thun ge- braucht.
back to the  book Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Title
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Subtitle
Aufbruch in eine neue Zeit
Author
Christof Aichner
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
512
Keywords
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860