Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Page - 156 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 156 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Image of the Page - 156 -

Image of the Page - 156 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text of the Page - 156 -

4 ENTWICKLUNGSTENDENZEN DER UNIVERSITÄT IN DER ÄRA THUN156 dem geistigen Fortschritt der Wissenschaften ganz ergeben [sei] und be- sonders da ein k.k. öffentliches Institut eines chem. Laboratoriums auf dem Stande der Jetztzeit ohne Besitz und Anwendung von Gas nicht gut denkbar als vollkommen [...] existieren“23 könne, bot er der Universität auch Son- derkonditionen an, um diese möglichst rasch an das Gasbeleuchtungsnetz anschließen zu können. Finanzierungsfragen verzögerten die Einrichtung jedoch. Erst im Jahr 1861 konnten diese gelöst werden und die Universi- tät wurde an das Gasnetz angeschlossen. Der Reform in der Organisation der Hochschule, die ein Jahrzehnt zuvor in Angriff genommen worden war, folgte damit auch eine Modernisierung der Infrastruktur der Universität. Wie sehr die Gasbeleuchtung sinnbildlich für eine allgemeine Moderni- sierung stand, und wie sehr die Beleuchtung durch Gas mit einer allgemei- nen Erleuchtung, im Sinne von „Aufklärung“, assoziiert worden ist, zeigt sich für den Tiroler Raum am besten am Beispiel des Lichtfestes in Bozen.24 Dieses wurde am 10. November 1861 anlässlich der Einführung der Gas- beleuchtung gefeiert. Der Tag war nicht zufällig gewählt, war es doch der Geburtstag von Friedrich Schiller. In der Einladung zu dem Fest zog der Bürgermeister der Stadt, der bekannte Liberale Joseph Streiter, eine Par- allele vom „Licht auf den Straßen zum Licht der ‚Freiheit des Denkens und Forschens‘“25. Auch beim Festumzug wurden symbolisch die Früchte der neuesten Zeit gefeiert: „die Wissenschaft als Bekämpferin des Naturübels; die herrliche Frucht der Forschung und des Fleißes“ verabschiedet die Öl- lampen und den ergrauten Nachtwächter. In Innsbruck gab es zwar kein solches Fest, aber im Vorfeld der Einfüh- rung der Gasbeleuchtung bzw. als im Jahr 1857 deren Einführung zu schei- tern drohte26, hatte die Wiener Zeitung Die Presse unter dem Titel „Kein Licht!“ die Nichteinführung der Gasbeleuchtung in Innsbruck polemisch 23 Sammelakte zur Einführung der Gasbeleuchtung, Innsbruck, Statthalterei Studien 2688/1860, Tiroler Landesarchiv. 24 Vgl. dazu auch die Hinweise zur Verwendung der Licht-Metapher in der Sprache der Auf- klärung bzw. die Diskreditierung der Feinde der Aufklärung als Obskuranten bei Winfried müLLer, Die Exjesuiten. Eine Funktionselite ohne Aufgabe?, in: Rudolf Schieffer (Hg.), Kir- che und Bildung vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Generalversammlung der Görres-Ge- sellschaft in Eichstätt, 23. bis 27. September 2000, München 2001, S. 43–51, hier S. 49–51. 25 Zit. bei Hans Karl PeterLini, Nach dem Abendrot die Nacht. Die Verdunkelung Tirols nach dem Revolutionsjahr 1848: Kulturkampf um Schule, Bildung, Universität und Weltbild, in: Hans Karl Peterlini (Hg.), Universitas est. Essays zur Bildungsgeschichte in Tirol/Südtirol vom Mittelalter bis zur Freien Universität Bozen, Bozen 2008, S. 89–111, S. 95–96. Siehe auch Bothe für Tirol und Vorarlberg, 261 (13.11.1861). Das Bild vom „Licht der Wissen- schaft“ findet sich im Übrigen auch in einem Huldigungsgedicht der Innsbrucker Studen- tenschaft an Thun. Siehe dazu Kapitel 4.2.2. 26 Siehe Innsbrucker Nachrichten, 94 (29.04.1858), S. 750.
back to the  book Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Title
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Subtitle
Aufbruch in eine neue Zeit
Author
Christof Aichner
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
512
Keywords
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860