Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Page - 166 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 166 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Image of the Page - 166 -

Image of the Page - 166 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text of the Page - 166 -

4 ENTWICKLUNGSTENDENZEN DER UNIVERSITÄT IN DER ÄRA THUN166 verbindungen60 und Clubs61 in den 1860er- und 1870er-Jahren. Auch im Zuge der Reformdebatte in Innsbruck waren die Studenten meist Verhandlungsobjekte. Die Studenten äußerten sich zwar positiv über die Reformen des Staates und die erkämpften Grundrechte62, aber wir haben letztlich keine spezifischen Aussagen von Studenten zur Reform der Univer- sitäten. Die Professoren, die versuchten auf den Reformprozess einzuwirken, ver- wiesen hingegen mehrfach auf das Benehmen der Studenten und die Frage, wie sich die Reformen auf die Studenten auswirken werde. Dabei ging es um die Frage, inwieweit besonders die jüngeren Studenten mit der Lern- freiheit verantwortungsvoll umgehen würden. Die Studierenden bzw. deren Verhalten waren ein Kernargument bei fast allen Fragen der Reform. In der Regel hoben die Professoren die Treue und die Loyalität der Innsbrucker Studenten hervor und bezeugten damit sowohl die mäßigende Kraft, die sie selbst, als auch das katholische Umfeld des Landes auf die Studenten besä- ßen, um den Universitätsstandort in Innsbruck zu retten. Andererseits ver- wiesen sie auf die potentiellen Gefahren, die von den Studenten ausgingen, und untermauerten somit die Forderung nach einer stärkeren Überwachung der Studenten durch eine neue Disziplinarordnung, in der den Professoren selbst die wesentliche Rolle bei der Überwachung der Studenten zukam.63 So wurden die Studenten und deren loyales Verhalten während der Revolution in den 1850er-Jahren immer wieder als politisches Pfand bei Verhandlungen und Anträgen der Universität an das Ministerium verwendet. Selten sind in diesem Jahrzehnt indes öffentliche Untersuchungen und Beschwerden über das Verhalten der Studenten, in denen auch politische Ansichten und ihre Einstellung gegenüber den Reformen erkennbar wer- den.64 Dennoch haben wir mit der Episode um die öffentliche Insultierung des Journalisten Quirin Endlich65 im Jahr 1852 ein interessantes Zeugnis von einem solchen Fall.66 Endlich wurde während eines Aufenthalts in 60 Vgl. hier besonders BöscHe, Zwischen Kaiser Franz Joseph I. und Schönerer. 61 Beispielhaft die Tätigkeit des Historikerclubs: Herbert irsara, Studentisch-wissenschaftli- ches Leben an der Universität Innsbruck. Das erste Dezennium des akademischen Histori- kerklubs in Innsbruck (1872–1882). Edition der Klubchronik mit Einleitung. Diplomarbeit, Innsbruck 2003. 62 Gruß an die Studenten Wiens von den Studenten Innsbrucks. 63 Vgl. dazu Kapitel 3.2. und 3.3. 64 Vgl. zu einigen Fällen von studentischen Unmutsäußerungen und Relegationen wegen po- litischer Aktivitäten bei oBerkofLer et al., Geschichte der Universität Innsbruck (1669– 1945), S. 156–159. 65 Quirin Endlich (†1888 Wien), Journalist. 66 Ministerialerinnerung, Wien 20./23.03.1852, MCU Präs., 136 ex 1852, Österreichisches Staatsarchiv, Allgemeines Verwaltungsarchiv.
back to the  book Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Title
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Subtitle
Aufbruch in eine neue Zeit
Author
Christof Aichner
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
512
Keywords
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860