Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Page - 186 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 186 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Image of the Page - 186 -

Image of the Page - 186 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text of the Page - 186 -

5 DIE PERSONALPOLITIK LEO THUNS AN DER UNIVERSITÄT INNSBRUCK 186 Zwar kommt der Autor auch nicht ganz ohne Kritik an Phillips aus, wenn er erklärt, dieser denke sich die Tiroler Studenten allzu naiv und habe daher in seiner Antrittsvorlesung allzu plakativ argumentiert. Dennoch kann diese Kritik nicht über die Freude hinwegtäuschen, die über die Berufung des Münchener Professors herrschte. Der Schreiber glaubt zudem, dass durch die Berufung von Phillips der erste Schritt getan wurde, dass „Innsbruck die katholische Universität kaτ′ exochν werde“76. Ein weiterer Schritt in diese Richtung, so der Autor, wäre die im Raum stehende Berufung von Johann Nepomuk Sepp.77 Zuletzt kolportiert auch dieser Artikel das Gerücht, die Innsbrucker Hoch- schule werde durch die Übersiedelung des Brixner Seminars um eine theo- logische Fakultät ergänzt. Obschon es dazu vorerst nicht kommen sollte, wurde die Berufung von Phillips allgemein als Aufwertung der Universität begriffen. Die Freude über seine Berufung hielt in Innsbruck indes nicht lange an, denn schon für das folgende Wintersemester hatte er sich bei Thun einen Urlaub für die Arbeit an seinem Monumentalwerk über Kirchenrecht erbeten. Phillips kehrte daher nach München zurück, wo er diejenigen Bü- cher vorfand, die in der Innsbrucker Universitätsbibliothek für seine For- schungen fehlten. Aus diesem Grund erhielt die Bibliothek allerdings für den Zeitraum von Phillips Urlaub dessen Gehalt, um davon notwendige Bü- cher für das Fach der Rechtsgeschichte und des Kirchenrechts anzukaufen.78 Aus diesem Urlaub kehrte Phillips lediglich für die Dauer eines Semesters nach Innsbruck zurück, denn Thun hatte Phillips eine Berufung an die Wie- ner Universität angeboten. Phillips nahm dieses Angebot dankend an, da eine Berufung „an die erste Universität des Reiches und die damit verbun- dene Möglichkeit durch die dort vorhandenen literarischen Hülfsmittel mehr als hier für die Wissenschaft leisten zu können“79, außerordentlich anzie- hend auf den Innsbrucker Professor wirkten. Zudem lockte Phillips auch das höhere Prestige der Wiener Universität. Thun wiederum wollte mit der Be- rufung nach Wien das Fach der Rechtsgeschichte auch in Wien etablieren80 76 Ebenda. 77 Zu Sepp siehe bei Monika fink-Lang, „Dem Geiste nach verpflichtet“. Die Görres-Schü- ler Johann Nepomuk Sepp und Michael Strodl, in: Helmut Flachenecker/Dietmar Grypa (Hgg.), Schule, Universität und Bildung. Festschrift für Harald Dickerhof zum 65. Geburts- tag, Regensburg 2007, S. 243–293, hier S. 250–257. Sepp war im Übrigen ebenfalls durch die Affäre Montez stellungslos geworden und ein Freund von Phillips und Moy de Sons. 78 Vgl. Scherer an die Statthalterei, Innsbruck 30.09.1851, Statthalterei Studien 8740 ad 2500/1851, Tiroler Landesarchiv. 79 Phillips an Unbekannt [Ministerialrat], Innsbruck 07.03.1851, Autographensammlung, Autogr. Phillips, Georg, Bayerische Staatsbibliothek. 80 Siehe auch Majestätsvortrag, Wien 20.02.1852, MCU Präs., 36 ex 1852, Österreichisches
back to the  book Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Title
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Subtitle
Aufbruch in eine neue Zeit
Author
Christof Aichner
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
512
Keywords
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860