Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Page - 206 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 206 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Image of the Page - 206 -

Image of the Page - 206 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text of the Page - 206 -

5 DIE PERSONALPOLITIK LEO THUNS AN DER UNIVERSITÄT INNSBRUCK 206 bruck an das Wiener Polytechnikum versetzt worden. Am 26. Juni 1850 wurde Köhler vom Kaiser zum Professor der Naturgeschichte ernannt. Leider sind die beiden Briefe Haidingers an Köhler die einzigen Hinweise, die wir in der Angelegenheit haben, allerdings erlauben sie uns einen klei- nen Einblick, wie abseits der ‚offiziellen Bahnen‘ – und unabhängig von der Innsbrucker Universität – auf die Entscheidung im Ministerium Einfluss zu nehmen versucht wurde. Haidinger hat sich im Übrigen nicht nur in diesem Fall für einen Freund bei Thun verwendet, sondern auch in anderen Fällen – dann privat – an Thun geschrieben.182 Koller war im Ministerium für das Referat Realschulen, polytechnische, nautische und astronomische Institute zuständig und wohl (nicht nur) als Mitglied der Akademie der Wissenschaf- ten mit Haidinger bekannt. Inwieweit Thun von Koller beeinflusst war, lässt sich freilich nicht mehr eruieren. Aus dem Majestätsvortrag lässt sich in dieser Hinsicht nichts schließen. Dies ist aber auch in anderen untersuch- ten Fällen meist nicht der Fall – auch wenn eine Einflussnahme von außen belegt ist. Thun betont in seinem Vortrag an den Kaiser vielmehr, dass die Besetzung der Stelle mit Köhler die beste Lösung für alle Beteiligten wäre: Köhler würde nicht quiesziert und das Budget so durch die Versetzung nicht belastet werden und Innsbruck bekäme einen gediegenen Professor für Na- turgeschichte.183 Von Bedeutung in diesem Fall ist noch ein weiterer Punkt. Anders nämlich als an anderen Universitäten wurde in Innsbruck der Lehrstuhl für Natur- geschichte in der hergebrachten Form beibehalten. Während an den Univer- sitäten Wien, Prag, Pest, Krakau und Graz bereits am Beginn der Universi- tätsreform der Lehrstuhl für Naturgeschichte geteilt worden war, geschah dies in Innsbruck nicht. Zumeist wurde das Fach in Lehrstühle oder Extraor- dinariate für Botanik, Zoologie und Geologie/Mineralogie aufgespalten, um den Fortschritten in den einzelnen Fächern gerecht werden zu können.184 Zumindest der erste Brief von Haidinger an Köhler lässt erahnen, dass Köhler offenbar von diesem Prozess profitieren wollte, da Haidinger Köh- ler in Aussicht gestellt hatte, dass man für Wien zwei Botaniker berufen 182 Vgl. dazu Haidinger an Thun, Wien 31.03.1857, Nachlass Leo Thun-Hohenstein, A3 XXI D410, Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz, Zweigstelle Tetschen-Bodenbach, sowie Hai- dinger an Thun, Wien 1.04.1857, Nachlass Leo Thun-Hohenstein, A3 XXI D411, Staatli- ches Gebietsarchiv Leitmeritz, Zweigstelle Tetschen-Bodenbach. 183 Siehe Majestätsvortrag, Wien 14.06.1850, MCU Allg. Sig. 5, Fasz. 1015 (Ktn. 1073), Öster- reichisches Staatsarchiv, Allgemeines Verwaltungsarchiv. 184 Vgl. dazu bei eggLmaier, Naturgeschichte – Wissenschaft und Lehrfach, S. 223–237.
back to the  book Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Title
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Subtitle
Aufbruch in eine neue Zeit
Author
Christof Aichner
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
512
Keywords
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860