Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Page - 295 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 295 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Image of the Page - 295 -

Image of the Page - 295 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text of the Page - 295 -

5.14. DIE SCHAFFUNG DES LEHRSTUHLS FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE 295 wichtige Stellung gegenüber den übrigen Fakultäten und den Forderungen der Wissenschaften würdig zu behaupten und durch ihre innere Trefflichkeit die Ungunst mancher äußerer Verhältnisse zu überwinden.643 Helfert war zugleich mit einem möglichen Kandidaten zur Hand, einem „Landeseingeborenen“ wie er schrieb, dessen Eignung die Universität prü- fen und anschließend an das Ministerium mitteilen sollte. Dieser Kandidat war ein gewisser Konrad Halder, der in den 1840er-Jahren die Söhne des bayerischen Königs in München unterrichtet hatte, seit 1848 aber ohne feste Anstellung war.644 Das Rektorat hatte daraufhin aber offenbar nichts unternommen. Im folgenden Frühjahr trat das Ministerium daher neuerlich an die Universi- tät heran und forderte die philosophische Fakultät auf, einen Kandidaten für den Lehrstuhl der deutschen Sprache und Literatur zu benennen. Erst zu diesem Zeitpunkt, ein halbes Jahr nach dem Auftrag Helferts, hatte sich Dekan Böhm über Konrad Halder bei Friedrich Thiersch645 und dem in München weilenden Kollegen Phillips erkundigt.646 Die Fakultät wartete allerdings die möglichen Antworten der Herren gar nicht erst ab, sondern glaubte nach internen Beratungen, das Ministerium auf den Gymnasialleh- rer und vormaligen Supplenten an der Universität Adolf Pichler aufmerk- sam machen zu dürfen: Pichler, so Böhm im Namen der Fakultät, habe durch seine Supplierung am Innsbrucker Gymnasium sowohl sein Talent als auch seine Kenntnisse unter Beweis gestellt. Außerdem habe er mehrere wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht, von denen besonders jene über das Drama im Mittelalter in Tirol647, das auch in die Veröffentlichungen der kaiserlichen Akademie aufgenommen worden war, besonders hervorzuhe- ben sei. Dem Kollegium war allerdings offenbar bewusst, dass der Kandi- dat Pichler nicht unumstritten war, denn jener war während der Revolution 643 10991/78. Helfert an das Professorenkollegium der philosophischen Fakultät, Wien 21.12.1850, Akten der Philosophischen Fakultät, PH 16, 48 ex 1850/51, Universitätsarchiv Innsbruck. 644 Konrad Halder (Langen 1813–1872), Sprachforscher und Pädagoge, ab 1858 Schulrat in Ungarn, ab 1862 in Tirol. Laut einem Brief von Matthias Koch an Feil war Halder ein Bekannter und Anhänger von Ludwig Steub, was ihn wohl weniger als Professor für Inns- bruck empfohlen hatte. Vgl. Koch an Feil, Frankfurt 17.03.1856, 129.658, Wienbibliothek, Handschriftenabteilung. 645 Friedrich Wilhelm Thiersch (Kirchscheidungen 1784–1860 München), ab 1809 Prof. am Wilhelmsgymnasium München, 1812 Gründung des Philologischen Instituts der Bayeri- schen Akademie der Wissenschaften, ab 1826 Prof. an der Universität München. 646 Böhm an Thiersch, Spengel und Phillips (Konzept), Innsbruck 07.06.1851, Akten der Philo- sophischen Fakultät, 16, ad 48 ex 1850/51, Universitätsarchiv Innsbruck. 647 Adolf PicHLer, Ueber das Drama des Mittelalters in Tirol, Innsbruck 1850.
back to the  book Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Title
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Subtitle
Aufbruch in eine neue Zeit
Author
Christof Aichner
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
512
Keywords
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860