Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Page - 321 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 321 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Image of the Page - 321 -

Image of the Page - 321 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text of the Page - 321 -

5.16. DIE BERUFUNG VON AUGUST GEYER NACH INNSBRUCK 321 Anton Fetz einzusetzen und schrieb daher an seinen Freund Josef Fessler in Wien. Fessler sollte sich bei Thun um die Ernennung von Fetz bemühen: „Wenn Sie etwas dazu thun können, daß er [Fetz, C. A.] verwendet werde, so ist es ein großer Dienst, den sie der Wissenschaft und unserer Universität erweisen, vorausgesetzt, daß Fetz in Wien der Gesinnung treu geblieben sei, die er hier an den Tage legte.“768 Der Grund für die Intervention Moys lag wohl besonders darin, dass er kein Sympathisant von Pfaundler war, was schon sein Protest bei Thun anlässlich von dessen Ernennung ein Jahr zuvor deutlich gemacht hatte. Nun wollte Moy eine neuerliche Ausdehnung von dessen Einfluss auf die Studenten abermals verhindern. Außerdem kann man durchaus annehmen, dass Moy darauf vertraut hatte, Thun werde oh- nehin selbst eine Entscheidung über die Besetzung der Lehrkanzel treffen, weshalb er offenbar frühzeitig auf Thuns Entscheidungsprozess Einfluss nehmen wollte. Und der Baron sollte Recht behalten, wenn auch nur teil- weise: Denn Thun forderte wie beschrieben zwar einen Besetzungsvorschlag von der Fakultät an, er sollte sich allerdings nicht an diesen halten. Fetz spielte, nachdem die Supplierung trotz der versuchten Intervention von Moy an Pfaundler übertragen worden war, im Übrigen in den weiteren Diskussi- onen keine Rolle mehr. 5.16.2. Die definitive Besetzung der Lehrkanzel Nachdem Thun die Fakultät im November 1859 aufgefordert hatte, eine Terna für die Nachfolge von Schuler einzubringen, traf sich das Kollegium am 31. Dezember zur Beratung und fasste bei der Gelegenheit zwei Entschei- dungen: Zunächst sollte im Ministerium die Trennung der Rechtsphilosophie vom Strafrecht beantragt werden und in weiterer Folge einigte man sich auf einen Besetzungsvorschlag für die jeweiligen Fächer. Ausgangspunkt dieser Entscheidung war ein Vorschlag von Karl Ernst Moy gewesen, die Kanzel auf- zuspalten und die Lehre der Rechtsphilosophie Professor Wildauer zu übertra- gen, denn seiner Meinung nach war Wildauer vollkommen dazu geeignet und würde in seinen Kollegien über praktische Philosophie die Rechtsphilosophie jetzt schon behandeln.769 Wildauer erklärte sich daraufhin umgehend bereit, 768 Vgl. dazu Moy an Fessler, Innsbruck 16.10.1859, Nachlass Fessler 5, Diözesanarchiv St. Pölten. 769 Sitzungsprotokoll, Innsbruck 31.12.1859, Akten der juridischen Fakultät 17, 304 ex 1859/60, Universitätsarchiv Innsbruck. Über den Grund von Moys Vorschlag lässt sich nur spekulieren, allerdings ist Moys Ablehnung der naturrechtlich orientierten Rechts- philosophie bekannt. Es ist daher denkbar, dass er bei einer Übertragung der Lehre der Rechtsphilosophie auf Wildauer oder gegebenenfalls auf sich selbst eine Chance sah, die
back to the  book Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Title
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Subtitle
Aufbruch in eine neue Zeit
Author
Christof Aichner
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
512
Keywords
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860