Page - 400 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Image of the Page - 400 -
Text of the Page - 400 -
7 DIE UNIVERSITÄT UND DIE NATIONALEN AUSEINANDERSETZUNGEN
400
schmiedet [werden], welche das Deutschthum besiegen.“111 Dass ähnliche
Aussagen auch von Professoren vertreten wurden, zeigt eine Äußerung Emil
Kleinschrods aus dem Jahr 1869: Mit Blick auf die Universität müsse die
„offenbar systematisch betriebene Verwälschung eines Kronlandes, und dem
offen wie geheim betriebenen Vernichtungskrieg gegen das deutsche Ele-
ment“112 aufgehalten werden. Die weitere Entwicklung verlief dann in den
vorgezeichneten Bahnen und steuerte auf die nationalen Auseinanderset-
zungen im Jahr 1904 zu.
111 Ebenda, S. 42.
112 Die Rede Emil Kleinschrods vom Februar 1869 ist in Auszügen zit. bei oBerkofLer, Die
Rechtslehre in italienischer Sprache an der Universität Innsbruck, S. 13–14.
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Aufbruch in eine neue Zeit
- Title
- Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
- Subtitle
- Aufbruch in eine neue Zeit
- Author
- Christof Aichner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20847-1
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 512
- Keywords
- University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen