Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Page - 411 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 411 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Image of the Page - 411 -

Image of the Page - 411 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text of the Page - 411 -

8.4. DIE BIBLIOTHEK ALS WISSENSCHAFTLICHES INSTRUMENT 411 ßert, da diese zeitabhängig und aufwendig waren. Er brach daher auch mit der Übereinstimmung von Katalog und Aufstellung. Aus seiner Sicht sollte es nicht nötig sein, die Systematik zu kennen, um ein gewünschtes Buch zu finden, eine Vorstellung, die modern anmutet und einen mehrfachen Zugriff auf ein Buch erlaubte.54 Durchgesetzt hat sich sein Ansatz jedoch nur in we- nigen Fällen und dann auch oft modifiziert. Allerdings wurde die Wiener Universitätsbibliothek ab 1838 teilweise nach dem Vorbild Schrettingers umorganisiert.55 In Österreich war man allerdings von Seiten der Regierung weniger auf die Anlegung eines wissenschaftlichen Katalogs als auf die Erhaltung der alphabetischen Kataloge erpicht.56 Dies erscheint für die Zeit, in der eine strenge Zensur herrschte, auch konsequent. Mit Gewährung der Lehr- und Lernfreiheit und der Aufhebung der Zensur und somit erleichtertem Bücher- zugang bekam der systematische Katalog jedoch eine viel höhere Bedeutung. Ein Bibliothekar war damit durch sein Wissen um Systematik, Katalog und Aufstellung auch Vermittler des Wissens.57 8.4. Die Bibliothek als wissenschaftliches Instrument Durch die Ermöglichung eines systematischen Zugangs zu den Büchern hat- ten die Bibliotheken auch ihren musealen Charakter verloren und wurden zu einem wissenschaftlichen Gebrauchsinstrument. Zudem war durch die Aufhebung der Zensur der Zugang zu Büchern enorm erleichtert.58 Dieser 54 Vgl. Uwe JocHum, Bibliotheken und Bibliothekare 1800–1900, Würzburg 1991, S. 32–33. Schrettinger hat bis zu seinem Tod 1851 an einem Schlagwortkatalog gearbeitet, der jedoch nur Fragment geblieben ist. Vgl. Harald kLeinscHmidt, Über den Umgang mit Büchern. Hilfswissenschaftliche Prolegomena zur Geschichte der Katalogregeln, in: Archiv für Kul- turgeschichte (1982), S. 453–480, hier S. 460–461. Vgl. auch Jeffrey garrett, Redefining Order in the German Library, 1775–1825, in: Eighteenth-Century Studies 33 (1999), S. 103–123. 55 Hans striedL, 150 Jahre Münchener Aufstellungsschema, in: Rupert Hacker (Hg.), Bei- träge zur Geschichte der Bayerischen Staatsbibliothek, München 2000, S. 153–176, hier S. 171–173. 56 Vgl. Pongratz, Geschichte der Universitätsbibliothek Wien, S. 50–51. Vgl. auch Instruction für die k.k. Universitäts- und Studienbibliotheken, provisorisch erlassen mit Stud. Hof- Comm.-Decrete vom 23. Juli 1825, Z. 2930. Dort wird der Bibliothekar angewiesen, dass erst bei Vorhandensein eines vollständigen alphabetischen Katalogs an die Bearbeitung eines wissenschaftlichen Kataloges geschritten werden solle. Gleichzeitig überwiegen in den Instructionen auch die formalen Regeln zu Ordnung und Beschreibung von Büchern und Katalogen. 57 Vgl. dazu auch bei JocHum, Bibliotheken und Bibliothekare 1800–1900, S. 33–34. 58 Vgl. auch die Anordnung des Unterrichtsministeriums vom August 1848, die Landesstellen
back to the  book Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Title
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Subtitle
Aufbruch in eine neue Zeit
Author
Christof Aichner
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
512
Keywords
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860