Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Viktor E. Frankl - Gesammlte Werke
Page - 23 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 23 - in Viktor E. Frankl - Gesammlte Werke

Image of the Page - 23 -

Image of the Page - 23 - in Viktor E. Frankl - Gesammlte Werke

Text of the Page - 23 -

Inhalt und Gliederung 23 Ein möglicher Grund dafür, dass so viele Menschen im Abendland immer mehr beim Seelenarzt und nicht beim Seelsorger Trost suchen, kann mithin damit zusammen- hängen, dass Menschen – in der Regel wohl mit Recht – annehmen, bei konfessio- nellen Vertretern der Religion gelte ein Verständnis vom Glauben, das „auf ein rein intellektualistisches Zustimmen und Für-wahr-Halten“ von Glaubenssätzen einge- engt, und darüber hinaus von einem streng „extrinsezistischen Supranaturalismus“ getragen wird (Loichinger 1999, 341), nach dem es „zwischen dem Bereich der na- türlichen Vernunft und dem des übernatürlichen Glaubens [...] weder eine Vermitt- lung noch einen Anknüpfungspunkt“ gibt, sondern nur eine „rein additive“ Neben- einanderstellung (Loichinger 1999, 343). In diesem Sinne leuchtet die Feststellung von Frankl bezüglich der Psychotherapie unmittelbar ein: Die Ordination des Arztes ist eine Auffangstelle geworden für alle am Leben Verzweifelnden, an einem Sinn des Lebens Zweifelnden. [...] Paradoxerweise bringt die Vermassung in der In- dustriegesellschaft eine Vereinsamung mit sich, die das Aussprachebedürfnis steigert. 2.5. religion anD exiStential pSychiatry (1961) Viktor Frankl war davon überzeugt, dass jede Zeit ihre eigene Nöte hat, deren Lin- derung wiederum eigener Heilmittel bedarf. Frankls großer Verdienst besteht darin, als Zeitzeuge des 20. Jahrhunderts erkannt zu haben, dass ein ganzheitlicher Blick auf den leidenden Menschen unserer Zeit erst dann gelingt, wenn wir seine geistige Dimension und ihre Trotzmacht neu entdecken: Logotherapy tries to answer the psychotherapeutic needs of our time. Modern man needs to be considered as more than a psychophysical reality. His spiritual existence cannot be neglected. He is not a mere organism. He is a person. [...] Only a psychotherapy which presup- poses a boundless respect for the individuality and the transcendentality of all human existence can guarantee that the personal dignity of each individual man will be observed in practice in our modern age. 3. Der unbewusste Gott. Psychotherapie und Religion (1948/1988) Das Grundlagenwerk von Viktor Frankl zum Themenbereich „Psychotherapie und Religion“ erschien 1948 in erster Auflage beim Amandus-Verlag in Wien. Schon ein
back to the  book Viktor E. Frankl - Gesammlte Werke"
Viktor E. Frankl Gesammlte Werke
Psychotherapie, Psychiatrie und Religion. Über das Grenzgebiet zwischen Seelenheilkunde und Glauben
Title
Viktor E. Frankl
Subtitle
Gesammlte Werke
Authors
Alexander Batthyany
János Vik
Karlheinz Biller
Eugenio Fizzotti
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20574-6
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
318
Keywords
Psychotherapie, Psychologie, Psychiatrie, Religion, Logotherapie, Existenzanalyse, Viktor Frankl
Category
Geisteswissenschaften
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Viktor E. Frankl