Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
LehrbĂĽcher
Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare - Eine Fokusgruppenanalyse, Volume 1
Page - 13 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 13 - in Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare - Eine Fokusgruppenanalyse, Volume 1

Image of the Page - 13 -

Image of the Page - 13 - in Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare - Eine Fokusgruppenanalyse, Volume 1

Text of the Page - 13 -

TU Graz I Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare Martina Lang & Bernhard Wieser 13 Am Beispiel dieser technologisch affinen Generation sind ebenso Erkenntnisse zur Akzeptanz digitaler Technik für weiterführende F&E Strategien, bspw. im Bereich der Entwicklung, von Interesse. Videoclip Geriatrie und Gerontologie In der Anfangssequenz sehen die FokusgruppenteilnehmerInnen den 87-jähirgen „Walter“1, der alleine lebt und von seiner Familie, einer Pflegebetreuerin und einem Gesundheits-Avatar unterstützt wird (Szenario Geriatrie und Gerontologie). Der Protagonist wird am Morgen beim Aufstehen aus dem Bett in einem schönen und gehobenen Wohnumfeld gezeigt. Der Akteur wirkt dabei nicht gebrechlich, sondern gemessen am hohen Alter fit und selbstständig. Abbildung 1: Screenshot des Videoclips Szenario Geriatrie und Gerontologie, das die fiktive pflegebedürftige Person „Walter“ zeigt. Die blauen und gelben Grafiken symbolisieren, den durch den Gesundheits-Avatar mitdokumentierten Strom- und Wasserverbrauch sowie weitere Daten, die über den Alltag und die damit in Verbindung stehende Gesundheit Aufschluss geben. In dieser ersten Sequenz werden die Hauptfunktionen des Gesundheits-Avatars umschrieben. Dazu zählt die Erklärung, dass der Avatar „den Alltag“ der gezeigten Person „überwacht“ und den Gesundheitszustand mitprotokolliert. Im Videoclip wird 1 Namen, Alter sowie Krankheitsbilder sind fiktiv. Die Figuren im Video werden von LaiendarstellerInnen gespielt. Die Einverständniserklärung wurde eingeholt.
back to the  book Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare - Eine Fokusgruppenanalyse, Volume 1"
Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare Eine Fokusgruppenanalyse, Volume 1
Title
Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare
Subtitle
Eine Fokusgruppenanalyse
Volume
1
Authors
Martina Lang
Bernhard Wieser
Editor
Technische Universität Graz
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-667-3
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
54
Category
LehrbĂĽcher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare