Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
LehrbĂźcher
Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare - Eine Fokusgruppenanalyse, Volume 1
Page - 39 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 39 - in Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare - Eine Fokusgruppenanalyse, Volume 1

Image of the Page - 39 -

Image of the Page - 39 - in Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare - Eine Fokusgruppenanalyse, Volume 1

Text of the Page - 39 -

TU Graz I Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare Martina Lang & Bernhard Wieser 39 eine Unachtsamkeit beim Klettersport zu einer Verletzung kommt, die der Avatar erkennt. Das digitale System verständigt automatisch die Rettung, der Aufenthaltsort der Verletzten ist durch ein integriertes GPS erfasst und ergeht automatisch an die Notrufzentrale. An dieses gezeigte Szenario schließt der dritte Clip an und zeigt die Funktion des Gesundheits-Avatars im Krankenhaus. Abbildung 7: Screenshot aus dem Videoclip 1, das im Zuge der Fokusgruppen den TeilnehmerInnen gezeigt wird. Das Sammeln von Bewegungsdaten sowie physischen und medizinische Daten, darunter Herzfrequenz und Sensorik zur Erhebung der Muskelanstrengung, wird durch die grafischen Textelemente zusätzlich verstärkt/verdeutlich. In der Darstellung werden Ablauf der Versorgung, Feststellung der Diagnose sowie der weitere Behandlungsverlauf im Zusammenhang mit der Patientinnen- Dokumentation auf Basis des virtuellen Gesundheits-Avatars gezeigt (Videoclip 3, Szenario Rehabilitation). Der Genesungsverlauf kann mit dem Versicherungsträger und Vertrauenspersonen geteilt werden. So kann Stella etwa von „Vergünstigungen“ und „zusätzliche Therapieeinheiten“, zu profitieren. Videoclip 4 des Szenarios Rehabilitation schließt mit der Darstellung des Einsatzes von virtuellen Gesundheits- Avataren im Bereich der physiotherapeutischen Nachversorgung und Rehabilitationen nach Unfallverletzungen im eigenen zuhause an (Videoclip 4, Szenario Rehabilitation). Im Clip wird erklärt, dass die physiotherapeutischen Übungen genau vorgegeben und mit der Patientin in der Praxis eingeübt werden; der Gesundheits-Avatar „merkt sich
back to the  book Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare - Eine Fokusgruppenanalyse, Volume 1"
Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare Eine Fokusgruppenanalyse, Volume 1
Title
Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare
Subtitle
Eine Fokusgruppenanalyse
Volume
1
Authors
Martina Lang
Bernhard Wieser
Editor
Technische Universität Graz
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-667-3
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
54
Category
LehrbĂźcher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare