Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare - Eine Fokusgruppenanalyse, Volume 1
Page - 51 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 51 - in Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare - Eine Fokusgruppenanalyse, Volume 1

Image of the Page - 51 -

Image of the Page - 51 - in Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare - Eine Fokusgruppenanalyse, Volume 1

Text of the Page - 51 -

TU Graz I Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare Martina Lang & Bernhard Wieser 51 o Gesellschaftliche Gleichheits- und Ungleichheitsdiskurse, insbesondere die Auswirkungen auf das solidarische Gesundheitssystem o Diskriminierung o Befürchtungen vor einer Koppelung digitaler Gesundheitstechnologien mit öffentlichen Gesundheitseinrichtungen oder Institutionen, darunter: Versicherungen, andere Institutionen wie Krankenkassen, Bildungseinrichtungen, Arbeitgeber und daraus resultierende Benachteiligungseffekte o Individualisierung von Verantwortung für gesund bleiben und krank werden · Optimierung des Menschen im Kontext der Digitalisierung: Wenn digitale Technologien als Druck und Zwang zur unfreiwilligen Selbstoptimierung in einer Leistungsgesellschaft wahrgenommen werden.
back to the  book Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare - Eine Fokusgruppenanalyse, Volume 1"
Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare Eine Fokusgruppenanalyse, Volume 1
Title
Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare
Subtitle
Eine Fokusgruppenanalyse
Volume
1
Authors
Martina Lang
Bernhard Wieser
Editor
Technische Universität Graz
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-667-3
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
54
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare