Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2

Text of the Page - 9 -

9 1 Einleitung Im Projekt Computer Modelling for better Health (Modelling Health) wurde die Umsetzung der virtuellen Simulation des menschlichen Gesundheitszustandes in Form eines medizinischen Avatars in den Mittelpunkt der Forschungen gestellt. Ein Gesundheits-Avatar ist eine digitale Technologie, mit deren Hilfe relevante gesundheitsbezogene Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet werden können. Dazu zählen gesammelte Daten von Sensoren, Laborbefunde,1 Diagnosen und allgemeine Gesundheitsdaten sowie Verhaltensdaten (Bewegung, Ernährung, seelisch-emotionales Befinden) und Umweltbedingungen, auf deren Basis der Gesundheitszustandes von Personen modelliert werden kann. Wie ein virtueller Zwilling veranschaulicht ein Gesundheits-Avatar die Simulation des Gesundheitszustandes seiner NutzerInnen. Ziel der Projektarbeiten war die Differenzierung von möglichen NutzerInnen-Profilen für Gesundheits-Avatare. In den dazu durchgeführten Fokusgruppen wurde erörtert, auf welche Bedürfnislagen ein Gesundheits-Avatar in dieser Hinsicht abgestimmt werden könnten. Die Befunde wurden stellenweise mit den Ergebnissen der für das Projekt ebenso durchgeführten ExpertInneninterviews ergänzt. Die TeilnehmerInnen der Fokusgruppen wurden dazu angeregt, mithilfe eines zu Beginn gezeigten Videoclips über die Wünschbarkeit eines digitalen Zwillings im oben beschriebenen Sinn zu reflektieren. Auf diese Weise wurden die Fokusgruppen dazu herangezogen, eine Spezifizierung und Kenntlichmachung von NutzerInnenprofilen, bezogen auf konkrete Bedürfnislagen prospektiver NutzerInnen von Gesundheits-Avataren herauszuarbeiten. Auf Basis der Einschätzung der FokusgruppenteilnehmerInnen, wurden ebenso Hürden in der Umsetzung und Anwendung eines Gesundheits-Avatars deutlich und kenntlich gemacht. Auf dieser Basis kann in weiterer Folge eine Abschätzung des Akzeptanzpotentials dieser Technik sowie die Reflexion von Skepsis, Ängsten und kritischen Überlegungen vorgenommen werden. 1 Zu den pathologischen Daten zählen neben makro- und mikroskopischen, molekularen und genetischen Untersuchungen an Gewebe, Organe und Zellen menschliche Körperflüssigkeiten. Auf Basis pathologischer Analysen können Krankheitsprozesse diagnostiziert werden. Als pathologische Werte werden Befundergebnisse auf Basis von Laboruntersuchungen bezeichnet, die von der Norm abweichen.
back to the  book Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2"
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2
Title
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren
Subtitle
Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte
Volume
2
Authors
Martina Lang
Bernhard Wieser
Editor
Technische Universität Graz
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-666-6
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
65
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren