Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2
Page - 40 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 40 - in Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2

Image of the Page - 40 -

Image of the Page - 40 - in Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2

Text of the Page - 40 -

TU Graz I Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare Martina Lang & Bernhard Wieser 40 Lernformen angeregt. Diese Möglichkeit wurde auch im Kontext von gesundheitspolitischen Bildungszielen gesehen und als förderlich eingeschätzt. 3.6.4 Fitness und Sport-Applikation Trotz der betont kritischen Haltung zu aktuellen Fitnesstrends und geäußerten Befürchtungen zur übermäßigen Kontrolle des Gesundheitsverhaltens durch die Verwendung digitaler Technologien (FG_SV 5) werden Sport und Fitness als wichtiger Teil der Gesunderhaltung verstanden. Die RespondentInnen der Fokusgruppen sehen daher die Integration dieser Technologien in Gesundheits-Avatare auch als Vorteil für potentielle User, auch wenn sich bspw. die TeilnehmerInnen der Fokusgruppe mit Studierenden der sozio-technischen Studien selbst nicht als zu dieser User-Gruppe zugehörig rechnen. Der „Sportbereich zum Beispiel, die Leute geben die Daten tatsächlich ein [...] die schwindeln nicht, weil wenn sie schwindeln würden, müssten sie sich ja selbst betrügen {…} und das widerspricht dem Sinn“ (FG_SV 4). Im „Sportbereich gibt es auch viele die [Daten] freiwillig hochladen um sich dann mit anderen, die das auch hochladen, zu messen. Das ist ein Wettbewerb {ja} Es wird bestimmt Leute geben, die auch auf ihre Ernährung achten, [und] so eine Art Wettbewerb sehen [und das nutzen]“ (FG_SV 4; 105 – 105, 00:34:24.4 - 00:35:04.1). Die Möglichkeit zum Teilen der erhobenen Daten mit Peers wird insbesondere im Kontext von Fitness- und Sport-Applikationen positiv bewertet. In Fokusgruppe 7 zum Szenario der Rehabilitation sahen die TeilnehmerInnen im kompetitiven Vergleich mit Peers einen hohen Anreiz zur Nutzung von Fitnesstechnologien (FG_SR 7: 00:12:25.5 - 00:12:34.3 [00:00:08.8]). Diese Funktion wird insbesondere von sportlich aktive NutzerInnen als attraktiv wahrgenommen. 3.7 Zusammenfassung Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Verwendung von virtuellen Gesundheits-Avataren im Kontext der Vorsorge für wünschenswert gehaltenen wird, wenn sie es ermöglicht: § das Auftreten von Krankheiten zu verhindern § durch frühzeitige Intervention, den Therapieerfolg zu steigern § die Wirksamkeit gesetzter Maßnahmen zu beurteilen
back to the  book Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2"
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2
Title
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren
Subtitle
Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte
Volume
2
Authors
Martina Lang
Bernhard Wieser
Editor
Technische Universität Graz
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-666-6
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
65
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren