Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2
Page - 43 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 43 - in Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2

Image of the Page - 43 -

Image of the Page - 43 - in Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2

Text of the Page - 43 -

TU Graz I Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare Martina Lang & Bernhard Wieser 43 4 NutzerInnenprofile im Anwendungsbereich Rehabilitation Die für das Szenario Rehabilitation24 produzierten Video-Clips (vgl. Beitrag Akzeptanz, Beschreibung der Video Inhalte) zum Diskussionsanreiz über Gesundheits-Avatare boten hinsichtlich des gezeigten Inhalts eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten an die von den TeilnehmerInnen der Fokusgruppe FG_SR 6 selbst genutzten Sport- und Fitnesstechnologien. Die Einschätzung von Gesundheits- Avataren im Kontext der Rehabilitation wurde in dieser Fokusgruppe daher weitgehend aus einer Perspektive diskutiert, in der sich die TeilnehmerInnen selbst als potentielle NutzerInnen sahen. In der Fokusgruppe FG_SR 7 mit ExpertInnen aus den Gesundheitsberufen rückten wiederum die im Videoclip gezeigten therapeutischen Maßnahmen stärker in den Fokus. Hier wurden folgen der Digitalisierung durch digitaler Technologien auf das physiotherapeutische Setting und auf das TherapeutInnen-PatientInnen Verhältnis eingehender diskutiert. Anhand der Videoclips wurden in diesem Szenario die Vernetzung mit Gesundheitsinstitutionen, Krankenhäusern, Versicherungen, Krankenkassen sowie PhysiotherapeutInnen gezeigt und die digitale Dokumentation des Genesungsverlaufes von PatientInnen mithilfe von virtuellen Gesundheits-Avataren in den Mittelpunkt gestellt. Die Ergebnisse der Userprofilanalyse werden nachfolgend dargestellt. 4.1 Rehabilitation und Physiotherapie Die Physiotherapie kommt in fast allen medizinischen Fachbereichen zum Einsatz und ist dabei an den medizinischen Wissenschaften orientiert (Physio Austria 2013: 1).25 In der Physiotherapie werden therapeutische Maßnahmen gemeinsam mit den KlientInnen individuell erarbeitet, die die Bewegungsfähigkeit und die beeinflussenden Systeme, darunter das Organsystem, Bewegungs- und Nervensystem sowie das Zusammenwirken von Senso-Motorik in das Zentrum der Therapie stellen (ebd.). 24 Die WHO definiert Rehabilitation als „die Summe aller Maßnahmen, die erforderlich sind, um den bestmöglichen körperlichen, geistigen und sozialen Zustand der PatientInnen sicherzustellen, damit sie aus eigener Kraft wieder einen möglichst normalen Platz in der Gesellschaft einnehmen und ein aktives Leben führen können“ (WHO 2018). 25 Physio Austria ist der Bundeverband der PhysiotherpeutInnen Österreichs, der seit über 50 Jahren besteht (vgl. Physio Austria Website 2018).
back to the  book Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2"
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2
Title
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren
Subtitle
Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte
Volume
2
Authors
Martina Lang
Bernhard Wieser
Editor
Technische Universität Graz
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-666-6
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
65
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren