Page - 31 - in Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Image of the Page - 31 -
Text of the Page - 31 -
4.DerGradient fu¨rRI-MP2-F12
In Kap. 2 wurden die Gleichungen und die im Rahmen dieser Arbeit getroffenen
Na¨herungen fu¨r explizit korrelierte Sto¨rungstheorie undCABS-Singles vorgestellt.
IndiesemKapitelwirddervollsta¨ndigeEnergieausdruck
E = ESCF+E∆MP2+E∆F12+E∆s (4.1)
bezu¨glichKernverru¨ckungen imFormalismusderzweitenQuantisierungabgeleitet.
Insbesonderewird hierbei auf dieMethode nachLagrange eingegangen.Anschlie-
ßenderfolgt dieAnwendungaufdie Sto¨rungstheorie zweiterOrdnungunddieBe-
rechnung der Lagrange-Multiplikatoren. Abschließendwerden die Gradientenbei-
tra¨ge imDetail vorgestellt,wobei fu¨rdieAbleitungender2-Elektronen-Integraleauf
das robusteDensity-Fitting zuru¨ckgegriffenwird.
4.1 TheorieanalytischerGradienten
4.1.1 Metrik
Die in den vorhergehenden Kapiteln hergeleiteten Gleichungen sind fu¨r kanoni-
sche Hartree-Fock-Orbitale bei festgelegter Geometrie x0 gu¨ltig. Bei Verru¨ckung
derAtome zur neuenGeometrie x undVerwendungder altenOrbitalkoeffizienten
C(x0) ist aufgrundder fehlendenOrthonormierungderMoleku¨lorbitalewegender
vera¨ndertenMetrikder zugrundeliegendenGauß-BasisfunktionendieVerwendung
vonOMOsmitdenentsprechendenOrbitalkoeffizienten C˜notwendig (vgl.Kap.
2):[
S− 1
2(x)S(x)S− 1
2(x) ]
pq = δpq ⇒ C˜x0(x)=C(x0)S−12(x). (4.2)
ObwohldieOMOsausdenHartree-Fock-OrbitalenderReferenzgeometrie x0 gebil-
detwerden, stellen sie nicht die gewu¨nschteHF-Lo¨sung |HF(x)〉 fu¨r die neueGeo-
metrie dar. Man erha¨lt |HF(x)〉 durch eine unita¨re Rotation, welche u¨blicherweise
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
- Title
- Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
- Author
- Sebastian Höfener
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Date
- 2010
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-516-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 146
- Keywords
- Density-Fitting, Störungstheorie, Integralberechnung, Gradientenm, molekulare Eigenschaften
- Categories
- Naturwissenschaften Chemie