Page - 35 - in Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Image of the Page - 35 -
Text of the Page - 35 -
4.1. Theorie analytischerGradienten
gena¨herte Wellenfunktionen, sondern nur fu¨r wenige Ausnahmen, beispielsweise
fu¨r dieHartree-Fock-Theorie in einer vollsta¨ndigenBasis [122, 123].Daher verwen-
det man zur Berechnung des Dipolmoments den gesto¨rten Hamilton-Operator in
ersterOrdnung:
Hˆ(~ǫ) = Hˆ+ ~ˆµ ·~ǫ . (4.18)
DasDipolmoment ergibt sich in dieser Formulierung als Gradient [124] bezu¨glich
deselektrischenFeldes~Ç«:
〈~µ〉= ∂L(ǫ)
∂~ǫ = 〈HF|Hˆ[ǫ]|HF〉+E [ǫ]
∆MP2+ ∑
Ia κ¯IaF [ǫ]
Ia (x) (4.19)
= 〈HF|~ˆµ|HF〉+E [ǫ]
∆MP2+ ∑
Ia κ¯IaF[~µ]Ia (4.20)
= ∑
I ~µII+E [ǫ]
∆MP2+ ∑
Ia κ¯Ia~µIa . (4.21)
Die Berechnung der Terme folgt imweiteren Verlauf der Arbeit. Zur Einfu¨hrung
der Notation wird das Ergebnis bereits an dieser Stelle verwendet. Liegen keine
eingefrorenenOrbitalevor, la¨sst sichderAusdruck fu¨rMP2umformenzu:
〈~µ〉= ∂L(ǫ)
∂~ǫ = ∑
ij DSCFij ~µij+ ∑
ij DFij~µij+ ∑
ab DFab~µab+ ∑
ia κ¯ia~µia . (4.22)
Bei dem ersten Term handelt es sich um den SCF-Beitrag mit der Hartree-Fock-
DichtematrixDSCF, alleweiterenergebensichdurchVerwendungderSto¨rungstheo-
rie.Der letzteTermbeschreibt, inwelchemMaßsichdieMP2-EnergiedurchVerwen-
dungeinerneuenHartree-Fock-Lo¨sung, alsodurchOrbitalrotationen, a¨ndert. Somit
wird in diesemZusammenhang beiDF vomunrelaxierten Korrelationsbeitrag ge-
sprochen.AlleTermeko¨nnenzueinerMatrix zusammengefasstwerden,welche als
relaxierteMP2-Dichtematrix bezeichnet wird. In der Regel werden jedoch nur die
Korrelationsbeitra¨ge zur relaxierten (Korrelations-)DichtematrixDeff zusammenge-
fasst, zu welcher ggf. auch der Beitrag eingefrorener Orbitale I⋆, J⋆ eingegliedert
wird:
~µ = ∑
IJ DSCFIJ ~µIJ+ ∑
pq Deffpq~µpq , (4.23)
Deff = 


ï£ 0 DFI⋆j κ¯I⋆b
DFiJ⋆ D F
ij κ¯ib
κ¯aJ⋆ κ¯aj D F
ab 


 . (4.24)
35
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
- Title
- Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
- Author
- Sebastian Höfener
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Date
- 2010
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-516-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 146
- Keywords
- Density-Fitting, Störungstheorie, Integralberechnung, Gradientenm, molekulare Eigenschaften
- Categories
- Naturwissenschaften Chemie