Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Chemie
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Page - 43 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 43 - in Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle

Image of the Page - 43 -

Image of the Page - 43 - in Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle

Text of the Page - 43 -

4.3. Berechnungder1-Teilchen-Dichtematrix A¨ußereBeitra¨ge ImRahmenderAbleitung ist dieAuswertungvonKommutatorenwiedemfolgen- dennotwendig: ∂ ∂κrs 〈 i˜j˜ ∣∣eκx12e−κ ∣∣k˜l˜〉∣∣∣∣ x=x0 = 〈ij| [E−rs,x12] |kl〉 . (4.50) Dabeiwerdendieverschiedenen ” rs“durchz.B. ” bJ“ ersetzt.Fu¨rdenFallκbI⋆,wobei I⋆ fu¨r ein eingefrorenesOrbital steht, gilt: ∂ ∂κbI⋆ 〈k˜l˜|eκv˜12e −κ|i˜j˜〉 ∣∣∣∣ x=x0 = 〈kl| [E−bI⋆, vˆ12] |ij〉 1A = 0, (4.51) ∂ ∂κbI⋆ 〈k˜l˜|eκb˜12e −κ|m˜n˜〉 ∣∣∣∣ x=x0 = 〈kl| [E−bI⋆,b12] |mn〉 1A = 0. (4.52) Ebenso ist der Beitrag fu¨r κba gleich null. Nach dieser Vorgehensweise erha¨lt man unterBeru¨cksichtigungvoneingefrorenenOrbitalendie a¨ußerenBeitra¨ge, die a¨qui- valentzudenBeitra¨genvonAnsatz1sind,zurrechtenSeitederZ-Vektor-Gleichung: − ∑ Ia κ¯IaPbJaI=η ∆MP2F12 bJ 1A = L′′bJ−LJb+G[D F]bJ +4 ∑ ij ∑ kl dklij [ δJi〈kl| vˆ12 |bj〉+δJk〈bl| vˆ12 |ij〉 ] +4 ∑ kl ∑ mn ∑ ij dklij c mn ij δkJ 〈bl|b12 |mn〉 . (4.53) Die Formel gilt fu¨r eingefrorene und aktive besetzte J sowie virtuelle b, wobei die Summierung u¨ber i und j nur u¨ber aktive besetzte Orbitale geschieht. Zur U¨ber- sichtlichkeit wird an dieser Stelle J verwendet, da im Rahmen der inneren Terme Beitra¨ge fu¨r bJ⋆-Rotationenanfallen. DesweiterenistderFalldesbesetzt-besetzt-Beitragesna¨herzubetrachten. ImFall vonF12mussderBeitrageingefroren-besetzt nachaktiv-besetzt berechnetwerden: ∂E∆F12 ∂κI⋆o ∣∣∣∣ x=x0 = +4 ∑ ij ∑ kl dklij [δoi〈kl| vˆ12 |I ⋆j〉+δok〈I ⋆l| vˆ12 |ij〉] +4 ∑ kl ∑ mn ∑ ij dklij c mn ij δko〈I ⋆l|b12 |mn〉 . (4.54) WeitereBeitra¨ge (z.B. κoI⋆)mu¨ssennichtberechnetwerden. 43
back to the  book Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle"
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Title
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Author
Sebastian Höfener
Publisher
KIT Scientific Publishing
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-86644-516-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
146
Keywords
Density-Fitting, Störungstheorie, Integralberechnung, Gradientenm, molekulare Eigenschaften
Categories
Naturwissenschaften Chemie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle