Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Chemie
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Page - 45 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 45 - in Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle

Image of the Page - 45 -

Image of the Page - 45 - in Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle

Text of the Page - 45 -

4.3. Berechnungder1-Teilchen-Dichtematrix fallen keine Terme aufgrundder Spinintegrationwegundman erha¨lt den gleichen Beitragwie imRHF-Fall. Es ergibt sich fu¨r denF12-Beitrag: ∂L ∂κaαoα ∣∣∣∣ x=x0 =η∆F12aαoα = +4 ∑ iα<jα ∑ kα<lα dkαlαiαjα [δoαkα 〈aαlα| vˆ12 |iαjα〉+δoαlα〈kαaα|vˆ12|iαjα〉+δoαiα〈kαlα|vˆ12|aαjα〉] +4 ∑ iα<jα ∑ kα<lα ∑ mα<nα cmαnαiαjα d kαlα iαjα δoαkα 〈aαlα|b12 |mαnα〉 +2 ∑ iαjβ ∑ kαlβ c kαlβ iαjβ [ δoαkα〈aαlβ|vˆ12|iαjβ〉+δoαiα〈kαlβ|vˆ12|aαjβ〉 ] + ∑ iαjβ ∑ kαlβ ∑ mαnβ c kαlβ iαjβ c mαnβ iαjβ [ δoαkα〈aαlβ|b12|mαnβ〉+δoαmα〈kαlβ|b12|aαnβ〉 ] . (4.62) Fu¨rdenOpposite-Spin-Fall ∂ ∂κrαsα 〈i˜α j˜β|e κx12e −κ|k˜αl˜β〉 (4.63) entfallen Terme im Vergleich zu Gl. (4.61) aufgrund der unterschiedlichen Spins (sieheGl. (D.17) imAnhang). CABS-Singles Fu¨r den Beitrag der CABS-Singles zur rechten Seite der Z-Vektor-Gleichung η∆s mu¨ssen dieAmplituden in einer entsprechenden Formulierung ebenfalls nicht ab- geleitetwerden. Siewerdenvariationell optimiert, abernicht eingesetzt: ∂ ∂κKb ∑ p′′q′′ dp′′q′′ Fp′′q′′ ∣∣∣ x=x0 = ∑ p′′q′′ dp′′q′′Ap′′q′′Kb = ∑ p′′q′′ dp′′q′′ [ 4(p′′q′′|Kb)−2(p′′K|bq′′) ] , (4.64) − ∂ ∂κKb ∑ IJ dIJ FIJ ∣∣ x=x0 = − ∑ IJ dIJAIJKb = − ∑ IJ dIJ [4(IJ|Kb)−2(IK|bJ)] , (4.65) ∂ ∂κKb 2 ∑ Ip′′ dp′′I Fp′′I ∣∣∣ x=x0 = 2   ∑ p′′ dp′′KFp′′b+ ∑ Ip′′ dp′′IAp′′IKb   . (4.66) 45
back to the  book Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle"
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Title
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Author
Sebastian Höfener
Publisher
KIT Scientific Publishing
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-86644-516-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
146
Keywords
Density-Fitting, Störungstheorie, Integralberechnung, Gradientenm, molekulare Eigenschaften
Categories
Naturwissenschaften Chemie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle