Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Chemie
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Page - 57 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 57 - in Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle

Image of the Page - 57 -

Image of the Page - 57 - in Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle

Text of the Page - 57 -

5. Implementierung Die Implementierung der Gradienten erfolgte in das Ricc2-Modul [62, 133, 134] des Programmpakets Turbomole [61]. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wur- de zuna¨chst die Energieberechnung der Methode MP2-F12 um STG-Funktionen, Na¨herungBsowiedieVerwendungeinerRI-JK-Basis erweitert [55].AndieserStelle soll ausschließlich die Parallelisierungmithilfe derOpenMP-Programmierung vor- gestelltwerden,mitderalle auf einemComputervorhandenenProzessorengenutzt werdenko¨nnen. Die ImplementierungderGradienten stellt ihrerseits eineErweiterungderMP2- F12-EnergieberechnungsowiederbereitsvorhandenenRI-MP2-Gradienten[135]dar. In diesemKapitelwird anhandvonBeispielenderAblauf einerGradientenberech- nung diskutiert. Nach Aufzeigen der allgemeinen Vorgehensweise erfolgt die Be- rechnungder relaxiertenDichte undabschließenddieErla¨uterungder eigentlichen Gradientenbeitra¨ge. 5.1 OpenMP-Parallelisierung Fu¨r die Energieberechnung erfolgte neben verschiedenenVorarbeiten die Paralleli- sierungmittels OpenMP-Programmierung. Bei OpenMP handelt es sich umCom- piler-Direktiven, mit denenmehrere Prozessoren auf einemKnoten angesprochen werdenko¨nnen.Diese teilen sichdenArbeitsspeicher (sharedmemory) undermo¨gli- chendaher beispielsweiseparallelisierteMatrix-Matrix-Multiplikationen, ohnedass die Teilmatrizen u¨ber einNetzwerk an einen anderenComputer gesendetwerden mu¨ssen. In der vorhandenen Implementierung werden die zeitkritischen Schritte, die analog zu Schritten in der RI-MP2-Methode sind – zum Beispiel die Berech- nung von 3-Index-Integralen – von bereits vorhandenen, parallelisierten Routinen des Ricc2-Programms durchgefu¨hrt. Die Parallelisierung im Rahmen der vorlie- gendenArbeit beschra¨nkt sich daher auf die zeitkritische F12-Routine bvdirect, fu¨r die eskeinAnalogonbei einerRI-MP2-Berechnunggibt. InderRoutinewerden
back to the  book Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle"
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Title
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Author
Sebastian Höfener
Publisher
KIT Scientific Publishing
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-86644-516-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
146
Keywords
Density-Fitting, Störungstheorie, Integralberechnung, Gradientenm, molekulare Eigenschaften
Categories
Naturwissenschaften Chemie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle