Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Chemie
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Page - 59 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 59 - in Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle

Image of the Page - 59 -

Image of the Page - 59 - in Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle

Text of the Page - 59 -

5.2. Ablauf einerGradientenberechnung O N H CF3 O N Abb.5.2:Strukturformel desLeflunomids. platte begru¨ndet; einVorgang,der imRahmenderOpenMP-Programmierungnicht parallelisierbar ist. ImVergleich hierzu fa¨llt der Speed-Up der Gesamt-Rechenzeit deutlich auf etwa 5.3 ab. Der an dieser Stelle auftretende Zeitverlust ist bedingt durchdiedeutlichgro¨ßereAnzahlanDaten,dievonderFestplattegelesenbzw.auf diesegeschriebenwerdenmu¨ssen. Zur Vermeidung dessenmu¨sste der gesamte Algorithmus – d.h. die bestehen- de Implementierung – dahingehend gea¨ndert werden, dass einmo¨glichst direkter Algorithmusmit einer reduziertenAnzahl an Lese- und Schreibvorga¨ngen auf der Festplatte verwendetwird. 5.2 AblaufeinerGradientenberechnung Der gewa¨hlte Algorithmus zur Berechnung der analytischen Gradienten fu¨r den Grundzustand kann in die im Folgenden besprochenen drei Abschnitte unterteilt werden. 5.2.1 Intermediate Zuna¨chstwerden alle beno¨tigten Intermediate der F12-Integrale berechnet und auf derFestplatte abgespeichert.Zentral hierbei istdasAusnutzendesDensity-Fittings, wiebereits inKap.4.4beschrieben.WichtigeGro¨ßen indiesemZusammenhangsind 〈ij|f12|pq〉 = ∑ P ( GPipF˜ P jq+ F˜ P ipG P jq ) , (5.1) 〈ij|t12|pq〉 = ∑ P ( YPipF P jq+F P ipY P jq+ Z˜ P ipG P jq+G P ipZ˜ P jq ) . (5.2) Diebeno¨tigten3-Index-Integrale u¨berdieOperatoreng12 (G P pq), f12 (F P pq)undweitere (YPpq,Z P pq) sowiediedurcheineTildegekennzeichneten folgendenGro¨ßenwerdenin 59
back to the  book Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle"
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Title
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Author
Sebastian Höfener
Publisher
KIT Scientific Publishing
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-86644-516-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
146
Keywords
Density-Fitting, Störungstheorie, Integralberechnung, Gradientenm, molekulare Eigenschaften
Categories
Naturwissenschaften Chemie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle