Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Chemie
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Page - 62 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 62 - in Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle

Image of the Page - 62 -

Image of the Page - 62 - in Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle

Text of the Page - 62 -

5. Implementierung nochdieGradientenbeitra¨ge imRahmenvonRI-MP2-F12das formale Skalierungs- verhaltendurchdieVerwendungvonDensity-Fitting abgesenktwerden.DerVorteil des Density-Fittings besteht vielmehr in der Absenkung der Skalierung der Inte- graltransformationenumeineGro¨ßenordnung, sowiederVerkleinerungderVorfak- toren derN5-Schritte und dem verminderten Speicherbedarf. Dies wird deutlich, vergleichtmanGl. (5.4)mitAbb.5.3. ImRahmender Implementierungerfolgtdabei eine geblockte Schleife u¨ber die CABS-Orbitale, so dass redundantes Einlesen ver- miedenwird.DieNotwendigkeithierfu¨rbesteht,dadiemaximale l-Quantenzahlder CABS-Basismit 3locc vergleichsweise groß seinmuss, wobei locc die l-Quantenzahl derbesetztenOrbitale ist [10]. ImRahmenderFrozen-Core-Na¨herungmu¨ssenbeideranalytischenBerechnung von relaxierten Eigenschaften neben besetzt-virtuellen Orbitalrotationen auch bei- spielsweisesolchevoneingefroren-besetztnachaktiv-besetztbetrachtetwerden.Das bereits angesprochene Schleifenschema kann so verstandenwerden, dass um den gesamtenAlgorithmus inAbb. 5.3mehrere Schleifen gesetzt sind. Innerhalbdieser wird festgelegt, welcher Block des Z-Vektors berechnet wird, oder ob es sich um Beitra¨ge derMatrixB oderV handelt. Diese Informationen definieren u.a. die Di- mensionenvonMatrizenundDateinamen fu¨r Integraldateien.Anschließenderfolgt dasDurchlaufendesAlgorithmus inAbb.5.3.NachBeendigungwerdendieDimen- sionenundDateinamenumgesetzt undderAlgorithmuswird erneut durchlaufen. AufgrunddeutlichverschiedenerAnforderungenwurdeein solches Schema jeweils fu¨r die unterschiedlichenArten derDichten implementiert. ImVordergrunddieser Vorgehensweise stehen U¨bersichtlichkeit und leichteErweiterbarkeit. Alle in diesem Schritt berechneten Dichten werden derart auf Festplatte abge- speichert, dass sie imweiteren Programmablauf eingelesen und direkt verwendet werdenko¨nnen. So erfolgt beispielsweise in einemZwischenschritt dieTransforma- tionder 3-Index-Dichten∆ indiekontravariante ao-Basis. CABS-Singles Da CABS-Singles eine sto¨rungstheoretische Korrektur mit vergleichsweise kleiner Gro¨ßenordnung darstellen, soll der Aufwand zur Berechnung nicht u¨berpropor- tional groß werden. Dies wu¨rde jedoch bei exakter Berechnung der beno¨tigten 4- Index-Integralemit zwei CABS-Indizes geschehen. Deshalbwurdedie Berechnung der erweitertenFock-Matrix, bei dermindestens ein Index einemCABS-Orbital zu- geordnet ist, bereits fu¨r die Energieberechnung imProgrammRicc2 ausschließlich imRahmenderRI-JK-Na¨herung implementiert. Alleinder zweite TermdesCABS- 62
back to the  book Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle"
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Title
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Author
Sebastian Höfener
Publisher
KIT Scientific Publishing
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-86644-516-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
146
Keywords
Density-Fitting, Störungstheorie, Integralberechnung, Gradientenm, molekulare Eigenschaften
Categories
Naturwissenschaften Chemie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle