Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Page - 69 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 69 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Image of the Page - 69 -

Image of the Page - 69 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Text of the Page - 69 -

viele interessante Einblicke in bisher denmeisten Laien unbekannt gebliebene Ge- biete,undzwar ineiner so leicht fasslichenundverständlichgemachtenWeise,dass dessenBesichtigung jedem, insbesondere der Jugend, empfohlenwerden kann“. Es handlesichumden„erstengroßen,vollkommenenIndustriefilm“.310 DerUmstand,wonachDASSTAHLWERKDERPOLDIHÜTTEWÄHRENDDESWELTKRIEGES vonderWerbeabteilungder„Österreichisch-UngarischenSascha-MessterFilmfabrik Ges.m.b.H.“ umgesetzt worden war und von dieser beworben wurde, sowie der Einsatz der Produktion bei der Kriegsausstellung lassen keinen Zweifel am propa- gandistischen Zweck des Streifens. Zudembelegen die Akten des KPQs, dass auch eine Vorführung des Films über die „Poldihütte“ bei den Verbündeten geplant war.311DieTatkraftderösterreichisch-ungarischenIndustriesollte inderHeimat,bei denassoziiertenMächtensowie indenneutralenStaatenklardeklariertwerden. Die von der Filmstelle des KPQbeauftragten Industrie(werbe)filme hatten bis- weilen unterschiedliche inhaltliche Schwerpunktsetzungen, zugleich lassen sich wiederkehrendeTopoi ausmachen.DieProduktionLAGERDER„AUSTRIA“PETROLEUM- INDUSTRIEA.G.WIEN II, AMPRATERSPITZ312 sollte über Panoramaansichtenaus erhöh- ter Position und zahlreiche Schwenks vor allem die Größe der Anlage fassbar machen. ImVergleichzuanderenFilmenverbleibtdieKamerabeidenArbeitsproz- essen (Verlade- und Tankfüllverrichtungen) vornehmlich statisch, die Tätigkeiten werdenschlichtabgefilmt. CARL ZEISSWIEN. ÖSTERREICHISCHEGESELLSCHAFTM.B.H. FABRIK FÜR OPTISCHE IN- STRUMENTE ist darauf zentriert, die Qualität und Präzision der präsentierten Geräte zuvermitteln.313SchondereinleitendeZwischentitelbestätigtdieVielseitigkeitund HochwertigkeitderZeiss-Produkte:„AufnahmederSaschaFilmFabrikmitObjektiv Zeiss Tessar 1:3:5“. Die Güte und Schärfe des Gezeigten spricht bereits für die Firma. Großaufnahmen lassen eine detaillierte Beobachtung der Erzeugung von Prismen zu. Die ausführliche Überprüfung der Feldstecher im Laboratorium (Ein- tauchen in einenWasserbehälter und nachfolgende Schärfe- undDichtekontrolle) gebenebensoeinGefühlderSicherheitwiedieBesichtigungderApparate aufdem 310 Interessanterweisewird demFilm eine Laufzeit vonüber einer Stunde zugeschrieben. Die er- halteneFassungbeläuft sich auf 35Minuten.Die Filmwoche, „DasKino in derKriegsausstellung“, Nr. 167,8. Juli 1916,S.6. 311 KA, AOK, KPQ, Ktn. 65, Filmstelle 1918, Mr. 2277, „Schreiben der Generaldirektion der Poldi- hütte andas k.u.k. Kriegspressequartier“, 22. Jänner 1918, „Schreibendes k.u.k. Kriegspressequar- tiersandieGeneraldirektionderPoldihütte, 19. Juli 1918. 312 LAGER DER „AUSTRIA“ PETROLEUMINDUSTRIE A.G.WIEN II, AM PRATERSPITZ, A ca. 1917, P: Sascha- Messter (Sawerb). 313Wie sehr geradederToposderPräzisiondie Zeiss-Filmeder 1920er- bis 1950er-Jahrebestimmt verdeutlicht: Hagener, Malte: Licht, Kamera, Reflektion. DasWunder von Jena und die Industrie- filmproduktionbeiCarlZeiss, in:Hediger,Vinzenz/Vonderau,Patrick:FilmischeMittel, industrielle Zwecke.DasWerkdes Industriefilms,Berlin2007,S. 285. 5.3 „ZurDemonstrationökonomischerStärke“ 69
back to the  book Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938"
Der österreichische Werbefilm Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Title
Der österreichische Werbefilm
Subtitle
Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Author
Karin Moser
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-062230-0
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
316
Keywords
Culture of memory, media history, advertising
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der österreichische Werbefilm