Page - 33 - in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Image of the Page - 33 -
Text of the Page - 33 -
Kurzbiographien.FächerübergreifendsinddannwiederdieAusführungenzum
Umfeld derWiener Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät und ihren
Beziehungen zu den Schwesterfakultäten inGraz und Innsbruck, in Prag und
Czernowitz,zudenjuristischenLehrstühlenunddemjuristischenUnterrichtan
der Konsularakademie (seit 1964 Diplomatische Akademie Wien), an der
Hochschule fürWelthandel (seit 1975WirtschaftsuniversitätWien), der Tech-
nischen Hochschule (seit 1975 Technische Universität Wien) und an der
HochschulefürBodenkultur(seit1975Universität fürBodenkulturWien).Aber
auch die Bedeutung der Akademie der Wissenschaften zu Wien (seit 1946
ÖsterreichischeAkademiederWissenschaften) für dieRechts- undStaatswis-
senschaftensowievorallemdasreicheVereinsleben,diezahlreichenKreiseund
Gesellschaften sowie die Tätigkeit von Rechts- und Staatswissenschaftern im
BereichderVolksbildungwerdenhierdargestellt. Bei allenKapiteln standdas
Bemühen um einen »offenen Blick« im Vordergrund, was vielfach eine Dar-
stellungderEntwicklungvor1918notwendigmachte;dieZeitnach1938wurde
demgegenübernurfallweiseundeher inderArtvonAusblickenbehandelt,hier
kannaufdenschonerwähntenSammelbandvon2012, andemdieAutorinnen
undderAutorder gegenständlichenDarstellungmitgewirkt haben, verwiesen
werden.
Einleitung 33
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
- Title
- Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
- Authors
- Thomas Olechowski
- Tamara Ehs
- Kamila Staudigl-Ciechowicz
- Publisher
- V&R unipress GmbH
- Date
- 2014
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-89971-985-7
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 838
- Category
- Recht und Politik