Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Page - 39 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 39 - in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938

Image of the Page - 39 -

Image of the Page - 39 - in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938

Text of the Page - 39 -

I. Organisationsrecht (KamilaSTAUDIGL-CIECHOWICZ) A. Allgemeines Das 1873 erlasseneOrganisationsgesetz (OG) für dieösterreichischenUniver- sitätenwurde1918indenRechtsbestandderErstenRepublikübernommenund war (mit einigenÄnderungen) noch über das Ende des hier darzustellenden Zeitraumeshinaus inKraft.1AlsNachfolgerdesprovisorischenOrganisations- gesetzes von 1849,2 welches (anstatt der vorgesehenen vier Jahre) dreiund- zwanzigJahregegoltenhatte,übernahmesvielewesentlicheBestimmungenvon diesem. Für dieUniversitätWien brachte das neueGesetz jedoch auch einige Neuerungen – so wurde das Universitäts-Konsistorium durch den Akademi- schenSenatersetztunddasAmtdesKanzlersderUniversitätWienzunächstauf die katholisch-theologische Fakultät beschränkt und in weiterer Folge ganz abgeschafft. Weitere Reformen ließen auf sich warten. Die nach 1918 dringendsten MaßnahmenandenUniversitätenmusstenimBesoldungsrechtundinderFrage der Kollegiengelder getroffenwerden. In diesemZusammenhangwurden von der Universität Wien Forderungen nach wirtschaftlicher Autonomie der Hochschulen,welcheselbständigüber ihreKollegiengelderbestimmenkönnen sollten, erhoben.DieseForderung,derenUrheberdiebeidenProfessorenHans Kelsen von der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät sowie Alfons DopschvonderPhilosophischenFakultätwaren,wurde imweiterenVerlaufals »lex Kelsen« bezeichnet; sie sorgte schon imVorfeld für starke Spannungen zwischen der UniversitätWien und den »Provinzuniversitäten«. Anfang 1921 erreichtendieDiskussionendenNationalrat, als derAntrag zurÄnderungdes Organisationsrechts am 11.Februar 1921 von der Großdeutschen Partei im 1 G27.4. 1873RGBl63/1873betreffenddieOrganisationderakademischenBehörden.Es trat erst am30.9. 1955außerKraft, seinNachfolgerwardasBG13.7. 1955BGBl154/1955. 2 Provisorisches G 27.9.1849, kundgemacht mit MUKE 30.9.1849 RGBl Ergänzungsband Nr.401überdieOrganisationderakademischenBehörden.
back to the  book Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938"
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Title
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Authors
Thomas Olechowski
Tamara Ehs
Kamila Staudigl-Ciechowicz
Publisher
V&R unipress GmbH
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-89971-985-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
838
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938