Page - 75 - in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Image of the Page - 75 -
Text of the Page - 75 -
E. ÜbersichtüberPrivatdozenten jüdischerHerkunft zwischen
1918und193846
Name Habilitationsdatum Religion
Adler,Emanuel 1900,Prag mos.,Austritt 190347
Adler,Max 1919,Wien mos.48
Braunias,Karl 1933,Wien 49
Ehrenzweig,Albert sen 1917,Wien mos.,Austritt 1894,
konvertiert 1896zurk50
Ehrenzweig,AlbertArmin
jun. 1937,Wien rk
G l,Alexander 1911,Wien mos.,Austritt 190351
Grünwald,Paul 1920,Wien mos.,Austritt 190052
Henrich,Walter53 1922,Wien
Herrnritt,Rudolf54 1897,Wien
Kaufmann,Felix 1922,Wien mos.55
Klang,Heinrich 1923,Wien mos.56
46 Vgl. zumBegriff der »jüdischenHerkunft« oben27Fn.28.DieListe ist nicht als abschlie-
ßendeAuflistungzusehen,dadiereligiöseZugehörigkeitbzw. jüdischeHerkunftbeivielen
Privatdozenten schwernachprüfbarwar.DesWeiterenwar es teilweise nichtmöglich eine
etwaige Konversion festzustellen. Entscheidend für die Aufnahme in die Liste war insbe-
sondere die Wahrnehmung dieser Personen als »jüdischstämmig« in deutschnationalen
Kreisen. Nicht aufgenommenwurden jedoch Personen, bei denen die »völkischen« Pro-
fessoren vereinzelt vermuteten, dass sie Judenwaren, dies jedoch nachweislich nicht der
Wahrheitentsprach–soimFallvonErichVoegelin,derlautAlexanderHold-Ferneck»ander
Fakultät als Jude«galt »weil er einen ›quiet, skulkinggait‹ habe«. SieheBusch, Staudigl-
Ciechowicz, »EinKampfumsRecht«133.
47 Staudacher,Austritt 18Fn.13.
48 GenTeam [http://www.genteam.at – abgerufen 18.12. 2013], Datenbank: Begräbnisse auf
denWr. IsraelitischenFriedhöfenDatensatznummer72955.
49 Braunias, der sichbereits illegal inder sog.Verbotszeit fürdieNSDAPbetätigte, galt nach
denNS-Gesetzenals »Mischling1.Grades«.Vgl. unten516f.
50 Staudacher,Austritt 118Fn.18.
51 Staudacher,Austritt 183.
52 Staudacher,Austritt 219.
53 Wird als »Professor jüdischer Volkszugehörigkeit oder jüdischer Abstammung« in dem
DeutschenTagblatt. OstdeutscheRundschauvom13.10. 1929 genannt,weitereNachweise
fehlen.
54 Wird als »Professor jüdischer Volkszugehörigkeit oder jüdischer Abstammung« in dem
DeutschenTagblatt. OstdeutscheRundschauvom13.10. 1929 genannt,weitereNachweise
fehlen.
55 GenTeam [http://www.genteam.at – abgerufen 18.12. 2013], Datenbank: Einträge aus
jüdischenMatriken82360.
56 GenTeam [http://www.genteam.at – abgerufen 18.12. 2013], Datenbank: Einträge aus
jüdischenMatriken111463.
ÜbersichtüberPrivatdozenten jüdischerHerkunft zwischen1918und1938 75
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
- Title
- Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
- Authors
- Thomas Olechowski
- Tamara Ehs
- Kamila Staudigl-Ciechowicz
- Publisher
- V&R unipress GmbH
- Date
- 2014
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-89971-985-7
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 838
- Category
- Recht und Politik