Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Page - 89 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 89 - in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938

Image of the Page - 89 -

Image of the Page - 89 - in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938

Text of the Page - 89 -

Standespflichten eines akademischen Lehrers verletzt zu haben«50 und ver- hängtedieStrafe einerRüge.51 7. DisziplinaruntersuchunggegenunbekannteMitgliederdes Professorenkollegiums192652 ImNovember 1926 reichte derDekanHupka eineAnzeige vonHold-Ferneck gegen unbekannteMitglieder des Lehrkörpers der Rechts- und Staatswissen- schaftlichenFakultät beimDisziplinaranwaltKöstler ein.DieAnzeige ging auf eineSitzungdesProfessorenkollegiums,deren Inhalt inTageszeitungenpublik gemacht wurde, zurück. Aus einer Abschrift des Sitzungsprotokolls des Pro- fessorenkollegiums vom 10.November 1926 geht hervor, dass Maßnahmen gegen die Angriffe auf Dekan Hupka ergriffen werden sollten: »Prof. Mayer bringtdie inder letztenZeit in gewissenKreisenderOeffentlichkeit gegendie PersondesDekanserhobenenAngriffe zurSpracheundstelltdenAntrag,dem Dekan aus diesem Anlasse das unveränderte vollste Vertrauen der Fakultät auszusprechen, sowie vondiesemBeschlusse den akademischenSenat zu ver- ständigen und den Beschlussüberdies amtlich zu verlautbaren.«53Nach einer Modifizierung – auf die amtliche Kundgebung wurde verzichtet – wurde der Antrageinstimmigangenommen.SoschildertederVerhandlungsleiterSperldie Angelegenheitwie folgt: Der »wesentlicheWortlaut derKundgebungdes Pro- fessorenkollegiums […]hat [gelautet], ausAnlassder jüngst gegendenDekan Prof.Hupka gerichtetenDemonstrationen spreche dasKollegiumaus, dass es demDekaneProf.Hupka, sowiees ihmeinstdurchdieErwaehlung indasAmt desDekanes einZeichen desVertrauens gegeben hat, jetzt neuerlich inunge- schmaelertemMasse volles Vertrauen entgegenbringe und ihn dessen heute versichere.«54 Zwar war keine offizielle Kundmachung dieses Beschlusses ge- plant, jedochhandelte es sichwie Sperl betonte nicht umeine geheimeKund- gebung.MitBeschlussvom16.Dezember1926wurde entschieden, keinDiszi- plinarverfahren einzuleiten, da dasAmtsgeheimnis nicht verletzt wordenwar. 50 Urteilsvorschlag der Disziplinarkammer, UAW, Disziplinarakt Stephan Brassloff, Sonder- reiheDisziplinarakten, SenatS. 185.340. 51 BeratungsprotokolldesAkademischenSenatesvom8.1.1926,UAW,DisziplinaraktStephan Brassloff, SonderreiheDisziplinarakten, SenatS. 185.340. 52 UAW,Disziplinaraktgegenunbekannt, SonderreiheDisziplinarakten, SenatS. 185.359. 53 Auszug aus demSitzungsprotokoll des Professorenkollegiums,UAW,Disziplinarakt gegen unbekannt, SonderreiheDisziplinarakten, SenatS. 185.359. 54 BriefSperlsanKöstlervom20.11.1926,UAW,Disziplinaraktgegenunbekannt,Sonderreihe Disziplinarakten, SenatS. 185.359. DieeinzelnenFälle 89
back to the  book Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938"
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Title
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Authors
Thomas Olechowski
Tamara Ehs
Kamila Staudigl-Ciechowicz
Publisher
V&R unipress GmbH
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-89971-985-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
838
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938