Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Page - 96 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 96 - in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938

Image of the Page - 96 -

Image of the Page - 96 - in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938

Text of the Page - 96 -

strenger als jene derRechtsanwälte.86NachderVornahmederVorerhebungen durch Hubert Streicher wurde die Disziplinaruntersuchung gegen Schreier wegenPunkt2–derbeharrlichenVerweigerungderAbrechnung–eingeleitet, da dieser durch dieVoruntersuchungnicht geklärt werden konnte. In der Sit- zung der Disziplinarkammer vom26.Februar 1936wurde die Disziplinarun- tersuchung eingestellt, »da die Behauptungen der Anzeige in vielen Punkten widerlegt seien und die belastendenAngaben des Anzeigers nach seiner Per- sönlichkeit keinesfalls ausreichen, um eine Verweisung zur mündlichen Ver- handlungzubegründen«87. 14. DisziplinaruntersuchungengegenMaxAdler88 Im März 1934 wurde der Akademische Senat vom Unterrichtsminister Schuschnigg »angewiesen«, eineDisziplinaruntersuchunggegendenPrivatdo- zentenAdler durchzuführenund ihn »bis zumAbschlusse desDisziplinarver- fahrensvonjederTätigkeitanderHochschulezususpendieren«89.AlsGrundfür die Untersuchung wurde die Verhaftung Adlers im Zusammenhangmit dem Februaraufstand 1934 genannt. In der Sitzung der Disziplinarkammer vom 14.März 1934 wurde der Anweisung des Unterrichtsministers Folge geleistet und gegen Max Adler einstimmig90 eine Disziplinaruntersuchung eingeleitet und seine Lehrbefugnis vorläufig eingestellt. Gegen diesen Bescheid (konkret gegendie vorläufige Einstellungder Lehrbefugnis) brachteAdler am21.März 1934 Beschwerde beimAkademischen Senat einmit demHinweis, dass abge- sehenvonderHaft nichts gegen ihnvorliege. Zu seinerHaft führteAdler aus, dass er am17.Februar1934verhaftetwurdeunderst amzehntenTagderHaft einvernommenwurde.AlsGrundfürseineAnhaltungwurdeAdlersStellungals »prominenterSozialist«genannt.Daabernichtsgegen ihnvorlag,wurdeeram 86 Verhandlungsschrift über die Sitzung derDisziplinarkammer vom22.1. 1935,UAW,Dis- ziplinaraktFritzSchreier, SonderreiheDisziplinarakten, SenatS. 185.642. 87 Verhandlungsschrift über die Sitzung derDisziplinarkammer vom26.2. 1936,UAW,Dis- ziplinarakt Fritz Schreier, SonderreiheDisziplinarakten, Senat S. 185.642.DieZusammen- setzung der Disziplinarkammer war zu diesem Zeitpunkt eine neue: GustavWalker als Vorsitzender, Mitglieder: Leopold Krebs, Josef Hupka, Leopold Arzt, Hans Hirsch; Stan- desvertreter:GustavLippert,WilhelmNeidl;Disziplinaranwalt: FerdinandKadecˇka. 88 UAW, Disziplinarakt Max Adler, Sonderreihe Disziplinarakten, Senat S. 185.645; UAW, DisziplinaraktMaxAdler, SonderreiheDisziplinarakten, SenatS. 185.903. 89 Schreiben des Unterrichtsministers an dasWiener Rektorat vom 9.3. 1934, UAW, Diszi- plinaraktMaxAdler, SonderreiheDisziplinarakten, SenatS. 185.645. 90 DerDisziplinarkommissiongehörtenan:GustavWalkeralsVorsitzender,Mitglieder:Franz Zehentbauer,AlexanderHold-Ferneck,LeopoldArzt,EgonSchweidler,RobertBartschund GustavLippert.DasAmtdesDisziplinaranwaltesübteErnst Schönbaueraus. Disziplinarrecht96
back to the  book Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938"
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Title
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Authors
Thomas Olechowski
Tamara Ehs
Kamila Staudigl-Ciechowicz
Publisher
V&R unipress GmbH
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-89971-985-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
838
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938