Page - 120 - in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Image of the Page - 120 -
Text of the Page - 120 -
UniversitätWien, Förderschiene Economics (SS), Studium indenUSAundEngland
1926–28.
Hans(später: John)Mars,geb.1898,cand.Dr.rer.pol. (lautPromotionsprotokollkein
Abschluss), entsendende Institution: ArbeiterkammerWien, Förderschiene Econo-
mics (SS), StudiumindenUSA1931–33.
OskarMorgenstern,geb.1902,Dr. rer.pol. 1925, entsendende Institution:Universität
Wien,FörderschieneEconomics (LSRM),StudiumindenUSAundKanada1925–28.
PaulNarcyzRosenstein-Rodan,geb.1902,Dr. rer. pol. 1925, entsendende Institution:
Zeitschrift fürNationalökonomie,Wien, Förderschiene Economics (SS), Studium in
ItalienundEngland1930–33.
Gustav Seidler, geb. 1901, Dr. rer. pol. 1922, entsendende Institution: freierWissen-
schafter, FörderschieneEconomics (SS), StudiumindenUSA1931–33.
FriedrichThalmann, geb.1900, JDr. 1928, entsendende Institution:UniversitätWien,
FörderschieneHistory (LSRM), StudiuminEngland1928–30.
Gerhard Tintner, geb.1907, JDr. 1930, entsendende Institution:Wiener Institut für
Konjunkturforschung, Förderschiene Economics (SS), Studium in den USA und
England1934–36.
ErichVoegelin,geb.1901,Dr.rer.pol. 1922,entsendendeInstitution:UniversitätWien,
FörderschienePolitical Science (LSRM), Studium indenUSAundFrankreich 1924–
26.
NichtnurfürEricVoegelin,der–wieobenerwähnt–baldnachseinerRückkehr
dieHabilitationsschrift einreichte, erwies sich das Rockefeller Stipendium als
Karrieremotor.Eswarennichtzuletzt jenemitHilfederRockefellerFoundation
inden späten 1920er und frühen1930er JahrennachEnglandund indieUSA
geknüpftenKontakte, die schließlichdieBasis für eineKarrierenachderEmi-
gration schufen–wennnicht durchAnstellungszusagenund somit denErhalt
einesNon-quota-VisumsdieAusreiseausEuropaüberhaupterstermöglichten.
Fürth,Gross,Hula,Mars,Morgenstern,SeidlerundVoegelinkonntenbaldnach
demMärz 1938 in den USA Fuß fassen; Rosenstein-Rodan war von seinem
Fellowship gar nicht erst zurückgekehrt undblieb inLondon,Tintner verfuhr
ebenso und blieb in denUSA;Haberler, Kunz undMachlupwaren schonvor
1938indieUSAausgewandert;nurGraßberger,MahrundThalmannverblieben
inWien.
Viele der ebengenannten erhielten außerdemnicht nur eine einmaligeFör-
derung, sondern waren langjährige Nutznießer diverser Rockefeller-Förder-
schienen,zumBeispielErichHula,derzuerstdreiJahremitdemLauraSpelman-
StipendiumindenUSA,EnglandundFrankreichstudierteundschließlichauch
eineRockefeller-Förderung erhielt, als erHansKelsen alsAssistent nachKöln
folgte, darüber hinaus auf demWeg ins und imExil. EbensoprofitierteOskar
Allgemeines120
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
- Title
- Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
- Authors
- Thomas Olechowski
- Tamara Ehs
- Kamila Staudigl-Ciechowicz
- Publisher
- V&R unipress GmbH
- Date
- 2014
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-89971-985-7
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 838
- Category
- Recht und Politik