Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Page - 143 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 143 - in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938

Image of the Page - 143 -

Image of the Page - 143 - in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938

Text of the Page - 143 -

2.) Judizielle Fächer: Privatrecht (18st), Handels- u. Wechselrecht (8st), Zivilprozess (12st), Strafrechtu.StrafprozesseinschliesslichStrafvollzug(11st),Kriminologie (5st), deutsches bürgerliches Recht auf gemeinrechtlicher Grundlage (10st). 3.) StaatswissenschaftlicheFächer: Allgemeine Staatslehre (5st), Verfassungsrecht (5st), Verwaltungsrecht (10st), Völkerrecht (5st), Volkswirtschaftslehre u. -politik (10st), Finanz- wissenschaft(5st),Finanz-(Abgaben)-Recht(3st),Rechtsphilosophie(4st), Statistik (4st),Verwaltungsverfahren (3st), Sozialpolitik (3st).Kriminolo- gie, Rechtsphilosophie undStatistik sollenPflichtvorlesungen, aber nicht Prüfungsgegenstände sein. In jeder Gruppe ist eine Pflichtübungmitzu- machen.KeineDissertation.«48 Mit diesemVorschlag arbeiteten dieRechts- und Staatswissenschaftlichen Fa- kultäten inweitererFolge.UnterderBezeichnung»Grundzüge füreineReform der juristischen Studien« befindet sich in denAkten desGrazerUniversitäts- archivs ein von Dekan GustavWalker gezeichnetes Dokument vom Februar 1931.49 Dieses sah folgendeAufteilungvor: »1.) RechtshistorischeFächer: EinführungindieRechtswissenschaft(30stündigerKurs),römischesRecht (12 st), deutscheRechtsgeschichtemit BerücksichtigungderWirtschafts- geschichte (5 st), deutsches Privatrecht (4 st), Oesterreichische Verwal- tungs-undVerfassungsgeschichte (3 st),Kirchenrecht (5 st). 2.) Judizielle Fächer: PrivatrechteinschließlichArbeitsrecht(18st),Handels-u.Wechselrecht(8 st), Zivilprozess (12 st), Strafrecht u. Strafprozess einschliesslich der strafrechtlichen Hilfswissenschaften (Kriminologie) (15 st), deutsches bürgerlichesRecht aufgemeinrechtlicherGrundlage (10 st). 3.) StaatswissenschaftlicheFächer: Allgemeine Staatslehre (5 st), Verfassungsrecht (5 st), Verwaltungsrecht einschließlich desVerwaltungsverfahrens (10 st), Völkerrecht (5st),Volks- wirtschaftslehre u.politik [sic!] (10 st), Finanzwissenschaft (5 st), Finanz- (Abgaben)-Recht (2st), Geschichte der Rechtsphilosophie (4st), Statistik (4st), Sozialrecht einschliesslich Sozialversicherung (2 st). Kriminologie, Geschichte der Rechtsphilosophie und Statistik sollen Pflichtvorlesungen, 48 Bericht des Dekans Köstler vom14.3. 1929, UAGraz, Jur. Dek.1928/29, 616 ex 1928/29. 49 Grundzüge für eine Reform der juristischen Studien vom 26.2. 1931 gezeichnet Dekan Walker,UAGraz, Jur.Dek. 1934/35,ohneZahl (befindet sich imKarton720–Ende). Allgemeines 143
back to the  book Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938"
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Title
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Authors
Thomas Olechowski
Tamara Ehs
Kamila Staudigl-Ciechowicz
Publisher
V&R unipress GmbH
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-89971-985-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
838
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938