Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Page - 11 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 11 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700

Image of the Page - 11 -

Image of the Page - 11 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700

Text of the Page - 11 -

2. Ein Kartograph tritt langsam aus dem Schatten – der Dessauer Bernhard Georg Andermüller (1644–1717) In der Reproduktion der Wiener Vogelschau aus dem Wiener Hofburgprojekt wird nach dem Wortlaut der Legende der Name des Kartographen/Zeichners als B. G. An- derm[…] genannt und dessen unvollständiger Namen im erwähnten Hofburg-Band vermutungsweise mit Andermath6 aufgelöst, wobei sich dem Leser die Strategie dieser Auflösung nicht erschließt. Tatsächlich findet sich auf dem Original selbst sogar die Na- mensform B. G. Anderm.llr, was nach dem Katalog der Königlichen Bibliothek zu Brüs- sel7 vermutungsweise mit Andermaller erschlossen wird. Die sowohl bei der Reproduktion als auch im Katalogeintrag betonte Unsicherheit der Auflösung des abgekürzt wiederge- gebenen Zeichnernamens lässt sich tatsächlich auf den gewohnten Wegen der Recherche nicht beseitigen – es gibt keine als Kartograph oder Fachmann im Bereich der graphi- schen Künste tätige Person mit dem Namen Andermaller bzw. Andermath. Erst über Umwege und durch Zuhilfenahme der kartographischen Expertise von Kol- legen war es möglich, den gekürzten Namen auf der Karte richtig mit Andermüller auf- zulösen, ein Mann, der einige Jahre seiner Dienstes am Dessauer Hof auch in Wien als Diplomat absolvierte. Bernhard Georg Andermüller war tatsächlich eine bekannte Figur des Anhalter Verwaltungslebens. So wird er in einer 1710 veröffentlichten Geschichte des Fürstentums Anhalt knapp vorgestellt: Hr. Bernhard George Andermüller / von Dessau bürtig / Anfangs bei der verwitweten Fr. Hertzogin zu Liegnitz / Brieg / und Wolau geheimer Secretarius, A(nno) 1680 aber bei Fürst Johann Georgen dem II. Hochsel(igen) And(enkens) in Diensten gekommen / und zu dessen Geh(eimen) Secretario bestellet / in welcher Bedienung Er auch biß zu S(eine)r Durchl(aucht) Absterben An(no) 1693. verblieben / nachmahls aber noch in demselben Jahre 1693 von Ihr(er) Hoheit der HochFürstl(ichen) Fr(au) Wittwen zum Kantzelei- und Regierungs-Raht bestellet / und unter Fürst Leopolds HochFürstl(icher) Durchl(aucht) darin verharret.8 6 So auch die (falsche) Auflösung bei Dreger, Baugeschichte 131 (Abb. 130). 7 Bibliothèque royale de Belgique, XXXI Vienne - 1703 - Andermaller - Manuscrits - III 8.237 (Magasin – Cartes et Plans); mit der Namensform „Andermaller (?)” auch bei Bracke, Inventaris 261 Nr. 201. 8 Beckmann, Historie des Fürstenthums Anhalt Fünfter / Sechster und Siebender Theil 189.
back to the  book Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700"
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Title
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Authors
Ferdinand Opll
Martin Scheutz
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20856-3
Size
16.9 x 23.9 cm
Pages
212
Keywords
History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700