Page - 45 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Image of the Page - 45 -
Text of the Page - 45 -
Wichtige Themen von Andermüllers Mission 45
rückgebene und aufgedrungene prasent zum 2ten mahl ihm [Consbruch] darzulegen und ihn
zu ersuchen, es doch für dieses mahl gütiger anzusehen und als ein kennzeichen wohlgemeinter
erkänntlichkeit vom gesambten durchleuchtigen hause Anhalt vor die vielfältig gehabte mühe
und befordersamen willen vor gut auff- und anzunehmen. Da ging es nun wieder an ein con-
testiren, […] indem er mir gesagt, daß er durchaus nicht annehme, ich regerierte, daß solches
cum conditione geschehen, weil ich nicht anderst damahls von ihme verstanden, als daß er es
zur selben zeit anzunehmen bedenken getragen, ich hoffete aber jetzo eine andere gelegenere
zeit und stunde angetroffen zu haben etc. Er wolle den nahmen nicht haben, daß er etwas an-
nehmen könnte189. Andermüller durfte aber auch bei der Bestechung die Bediensteten und
Mitarbeiter von Consbruch nicht vergessen. Dessen laqueyen, die etwas kühner in diesem
fall sind und sehr offt mich ohnedem angemeldet gehabt, gab ich auf ihr mehrmahliges erin-
nern und ansprechen 4 fl. und das umb so viel prompter, als ich von andern erfahren, daß der
her Consbruch, ob er gleich selbst in diesem passu was delicat ist, dennoch gerne siehet, wann
zuweilen seine leute einige gratiale zugeworffen wird 190.
7.2 Wichtige Themen von Andermüllers Mission: Sachsen-Lauenburg
und die sachsen-lauenburgischen Prinzessinnen
Die Geschicke des Fürstentums Anhalt waren einerseits durch desintegrative Prozesse
(Erbteilung, Missheirat, innerfamiliäre Konflikte) und andererseits durch integrative Ver-
suche, die Einheit des Hauses als eine fürstliche Handlungsgemeinschaft zu etablieren,
geprägt. Der gemeinsame Versuch des Hauses Anhalt, die Erbfolge in Sachsen-Lauenburg
zu erringen, gehörte sicherlich zu den integrativen Bemühungen des gesamten hochadeli-
gen Verwandtschaftsverbandes191. Die wichtigste Aufgabe Andermüllers in Wien bestand
deshalb darin, den Ansprüchen des gesamten Hauses Braunschweig-Lüneburg auf das
sachsen-lauenburgische Erbe mit allen rechtlichen Mitteln entgegenzutreten. Allerdings
wusste sich Braunschweig-Lüneburg durch nebenseitige effugia und tergiversationes alstets zu
eludiren192 und konnte den Rechtsstreit in mitweitläufigkeit ziehen. Die Verschleppungen,
das Ausnützen der Geschäftsordnung des Reichshofrates und die Interventionen Braun-
schweigs bei verschiedenen Akteuren verzögerten jegliche Entscheidungen außerordent-
lich – Andermüller suchte diese vorsetzliche contumacia dagegen zu verhindern. Daß man
dagegen hochfürstlich anhaltischer seiten alle möglichste vorstellungen gethan, durch emßbiges
unnachläßiges sollicitiren, so wohl bey ihrer kayserlichen mayestät selbst alß den reichshoffraths
collegio und denen ministris münd- und schrifftlich sich dahin bearbeitet, die so weith ausste-
hende circumductiones des hohen gegentheils zu unterbrechen unnd beßere seiten zur admi-
nistriung der bishero fast sehr hierunter negligirte heilsamen justiz zu eliciren193. Das Haus
Braunschweig-Lüneburg weigerte sich aber beharrlich, einen mandatarium durch gewöhn-
liche vollmacht ad hanc causam nach Wien zu schicken. Wortreich kritisierte Andermüller,
dass selbst der Reichshofratspräsident Wolfgang Graf zu Oettingen-Wallerstein diesem
Stillstand des Reichshofratsverfahrens nicht abhelfen konnte. Der herr reichshoffraths prae-
189 LASA, Z 87, XXIV, Nr. 10b, 241. Relation vom 7. November 1703.
190 Ebd.
191 Hecht, Anhalt und die Dynastie 103.
192 So die „Finalrelation“ Andermüllers Ende 1703, LASA, Z 87, XXIV, Nr. 10b, sine dato (Ende des
Jahres 1703).
193 Siehe die „Finalrelation“ Andermüllers zu Ende 1703, LASA, Z 87, XXIV, Nr. 10b.
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Title
- Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Authors
- Ferdinand Opll
- Martin Scheutz
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20856-3
- Size
- 16.9 x 23.9 cm
- Pages
- 212
- Keywords
- History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen