Page - 71 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Image of the Page - 71 -
Text of the Page - 71 -
Die Transformation des Wiener Stadtbildes in der FrĂĽhen Neuzeit 71
wachsenden Publikums konzipiert und angefertigt wird, ob das betreffende Stadtbild als
Dokumentation eines besonders dramatischen Geschehens entsteht oder ob Pläne den
Ausbau der städtischen Befestigungen gleichsam begleiten bzw. ob ihre Entstehung in
einem administrativen Kontext zu sehen ist.
All diese Varianten bildlicher Ăśberlieferungen gibt es gerade auch fĂĽr Wien zwischen
dem 15. und dem 18. Jahrhundert in groĂźer Zahl und FĂĽlle. In den letzten Jahren ist
es dabei gelungen, gegenüber der älteren Forschung einen weitaus verbesserten Kennt-
nisstand zu erarbeiten, was sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt298 in den folgenden vier
Punkten zusammenfassen lässt:
1. Das Wissen zu den seit langem bekannten Cartographica konnte in den letzten 25
Jahren im Rahmen zahlreicher Einzelstudien entscheidend vertieft werden.
2. Eine Gesamtübersicht der einschlägigen Überlieferung von den Anfängen an der
Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert bis zur Vogelschau des Jacob Hoefnagel (1609)
wurde im Rahmen der Analyse einer auf einem Fresko im Palazzo Lantieri in Görz
ĂĽberlieferten, bislang unbekannten Stadtansicht von Wien aus der Mitte des 16. Jahr-
hunderts vorgelegt299. Eine weitere wichtige Ăśbersicht zur historischen Cartographica
unter dem Blickwinkel österreichischer Flusslandschaften hat kürzlich Severin Ho-
hensinner300 vorgelegt, wobei selbstverständlich die Wien-Bezüge äußerst umfassend
abgehandelt werden.
3. Zu mehreren, für ein breiteres Publikum besonders attraktiven älteren Stadtansich-
ten, darunter den Vogelschauen des Jacob Hoefnagel (1609), des Folbert van Ouden-
Allen (vor 1683/1686) und des Joseph Daniel Huber (1769‒1773/1778) sind mit
Kommentar versehene Faksimile-Editionen301 erschienen. Das Wiener Stadt- und
Landesarchiv bietet ĂĽber sein Archivinformationssystem (WAIS) Digitalisate wichti-
ger, in seinen Beständen befindlicher Pläne. Dabei ist zu betonen, dass insbesondere
hochauflösende Digitalisate, wie sie heutzutage zunehmend von den einschlägigen
Sammlungen online zur Verfügung gestellt werden, die Möglichkeiten der Analyse
gegenĂĽber den Faksimile-Editionen in einem derart hohen AusmaĂź verbessert haben,
dass nachgerade von einem echten Fortschritt zu sprechen ist.
4. SchlieĂźlich sind in jĂĽngster Vergangenheit Spezialstudien zu bislang nur wenig be-
achteten Wien-Plänen des 16. Jahrhunderts erschienen302 und auch bislang seitens
der Wien-Forschung unberĂĽcksichtigt gebliebene Cartographica, wie vor allem der
Schlierbach-Plan aus den frĂĽhen 1620er Jahren303 und die im vorliegenden Buch be-
handelte im Zentrum stehende Wien-Vogelschau des Bernhard Georg AndermĂĽller
298 Eine Übersicht mit Hinweisen auf die ältere Literatur findet sich unter dem Art. Stadtpläne. Wien Ge-
schichte Wiki; Zugang zu den einschlägigen Beständen des Wiener Stadt- und Landesarchivs findet sich einfach
unter dem Art. Karten. Wien Geschichte Wiki.
299 Eine Zusammenfassung der Überlieferung bis zum frühen 17. Jahrhundert haben vorgelegt: Opll–
Stürzlinger, Ansichten und Pläne; die dort gebotene Liste ist unter dem Art. Liste von Plänen und An-
sichten von Wien. Wien Geschichte Wiki auch online verfĂĽgbar.
300 Hohensinner, Bibliografie.
301 Wien 1609; Folbert van Alten-Allen. Siehe auch die Hinweise unten Anhang 3, S. 163f. Nr. 8, S. 164
Nr. 12 und S. 168f. Nr. 26; Huber, Vogelschauplan der Stadt Wien.
302 Opll–Krause–Sonnlechner, Wien als Festungsstadt; darin findet sich in einem eigenen Anhang
(S. 483 Nr. 7) ein ausführlich kommentiertes „Chronologisches Verzeichnis der in diesem Buch häufig verwen-
deten Wien-Pläne und Wien-Ansichten (15.‒18. Jahrhundert)“.
303 Opll–Scheutz, Schlierbach-Plan.
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Title
- Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Authors
- Ferdinand Opll
- Martin Scheutz
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20856-3
- Size
- 16.9 x 23.9 cm
- Pages
- 212
- Keywords
- History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen