Page - 91 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Image of the Page - 91 -
Text of the Page - 91 -
Die Transformation der städtischen Befestigungen 91
bzw. Wasserbastei (errichtet um 1650), (7) der Wasserravelin414 östlich der Neutor- bzw.
Wasserbastei zwischen Arsenalkanal und Donau (heute Donaukanal) (errichtet 1646),
(8) die schon 1602 erbaute Judenschanze415 vor der Biberbastei, (9) der Biberravelin416
414 Auf dem Wien-Plan von 1683/84 (unten Anhang 3, S. 165 Nr. 15) heißt er Rivellino del Acqua, auf
dem Wien-Plan von ca. 1690 (unten Anhang 3, S. 165f. Nr. 17) Parmula aquatica.
415 Auf dem Wien-Plan von 1683/84 (unten Anhang 3, S. 165 Nr. 15) heißt sie Rivellino degl’ Ebrei, auf
dem Wien-Plan von ca. 1690 (unten Anhang 3, S. 165f. Nr. 17) Parmula iudaica.
416 Auf dem Wien-Plan von 1683/84 (unten Anhang 3, S. 165 Nr. 15) heißt er Rivellino Biber, auf dem
Wien-Plan von ca. 1690 (unten Anhang 3, S. 165f. Nr. 17) (Parmula) Biber.
Abb. 17: Plan der Stadt Wien bei der Zweiten Türkenbelagerung mit Einzeichnung und Benennung der
Befestigungswerke einschließlich der Ravelins, 1683/84: Vienna Assediata Da Tvrchi E Liberata Da
Christiani (siehe unten Anhang 3, S. 165 Nr. 15).
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Title
- Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Authors
- Ferdinand Opll
- Martin Scheutz
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20856-3
- Size
- 16.9 x 23.9 cm
- Pages
- 212
- Keywords
- History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen