Page - 94 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Image of the Page - 94 -
Text of the Page - 94 -
94 Die Transformation des Wiener Stadtbildes in der FrĂĽhen Neuzeit
Wien auf die Vorstädte handelt es sich hier erstmals um das Projekt eines den gesamten
Bereich (also auch die Leopoldstadt) rings um die Stadt abdeckenden Befestigungssystems
(Abb. 18). Zugleich rekurriert die vorgeschlagene Befestigung deutlich als konzentrisch
weiter nach auĂźen vorgeschobene Linie auf die eigentliche Stadtmauer und sie sieht eine
Reihe von recht massiven Eingriffen vor allem wassertechnischer Natur vor. Während
diese Plankopie zumindest im Rahmen einiger Ausstellungen bereits gezeigt wurde, ist
der Forschung bisher völlig entgangen, dass sich in der Kartensammlung der Österreichi-
schen Nationalbibliothek ein von Herstal selbst stammendes, handgeschriebenes Textheft
in französischer Sprache431 befindet. Die dort enthaltenen Angaben erlauben es, die Ent-
stehung des verloren gegangenen Originalplans zum Jahr 1695 zu datieren.
DarĂĽber hinaus bieten sie eine Reihe wichtiger Hinweise auf die Entstehung des so
ausgesprochen aussagekräftigen Plandokuments: Darin heißt es zunächst, dass der aus
Liegge (Lüttich/Liège) stammende Sieur de Herstal sich seit dem Monat Juli 1695 in Wien
aufhielt, hier keinen Auftrag zu erfĂĽllen hatte und sich deshalb an Recherchen im Um-
land der Stadt machte, um ein Projekt zur Vorlage an den Kaiser auszuarbeiten, das zum
einen der Verbesserung der Befestigungen, zum anderen aber auch der Vergrößerung der
Stadt und deren Verschönerung dienen sollte. Ganz klar wird betont, dass die Hauptstadt
des Reiches nur unzulänglich gesichert sei und zudem für den enormen Zustrom von
Menschen, die hier leben möchten, zu wenig Raum biete. Im Folgenden erlaubt diese
Beschreibung sodann eine genaue Erläuterung des Plans samt der darin enthaltenen Ele-
431 Ă–NB, Kartensammlung, Textheft 7.A.58. Unter derselben Signatur liegt auch ein Befestigungsprojekt
für Wien in Form einer kolorierten Karte Wiens samt Vorstädten aus dem Jahr 1745 ein, das allerdings inhalt-
lich nichts mit dem Herstal-Projekt zu tun hat und in der Ă–NB auch irrtĂĽmlich zum Jahr 1755 datiert wird,
siehe dazu unten Anhang 3, S. 168 Nr. 25. – Der Beginn des Berichts des Herrn von Herstal bietet eine Art von
Titel: Explication par Alphabeth de la Carte figurative, touchant la nouvelle maniere de fortfier, et agrandir la Ville
de Vienne, et Leopoldstatt. – Die Kenntnis dieses Berichts ist einem freundlichen Hinweis von Sándor Bekesi
(Wien Museum) zu verdanken.
Abb. 18: Plan der Stadt Wien und ihres Umlandes mit einem Befestigungsprojekt des Sieur (Michel) Herstal
dit de la Tache, 1695/97; Ausschnitt (siehe unten Anhang 3, S. 166 Nr. 18).
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Title
- Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Authors
- Ferdinand Opll
- Martin Scheutz
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20856-3
- Size
- 16.9 x 23.9 cm
- Pages
- 212
- Keywords
- History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen