Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Page - 123 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 123 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700

Image of the Page - 123 -

Image of the Page - 123 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700

Text of the Page - 123 -

Die Transformation des Stadtbildes der Vorstädte 123 markant abhebt, das ist die am unteren Blattrand dargebotene, überaus detailreiche Le- gende. Hier werden zahlreiche Erläuterungen geboten, Gebäude, aber auch Straßen auf- geführt, und auf neu errichtete Objekte wird mittels der Verwendung roter Tinte eigens aufmerksam gemacht537. Bei diesen Neubauten wird im Gegensatz zu dem wenig älteren anonymen Plan im Wiener Stadt- und Landesarchiv nicht erwähnt, in welchem Zeitraum sie entstanden sind. Eindeutig bleibt jedoch der Befund, dass es vor allem die Vorstädte sind, in denen derartige neue Gebäude massiert zu verzeichnen sind, wobei neben neu erbauten Kirchen neue Friedhöfe, Gassen, Palais und eine Kaserne, nämlich die bereits im Plan von 1736 vermerkte, in der Leopoldstadt gelegene Anlage angeführt werden. Erfreulicherweise ist auf dem Plan der Name seines Verfassers genannt: Es handelt sich um Johannes Weingartner, der sich selbst als Ingenieur und Geograph bezeichnete, damit wohl Militärkartograph war. Von seiner Hand stammen auch Karten zum türkisch-öster- reichischen Krieg im Bereich des Königreichs Serbien aus der zweiten Hälfte der 1730er Jahre538. 537 Am Schluss der Legende steht – ebenfalls in roter Tinte: Die Neüen Gebaüe seind mit roder Farb be- mercket. 538 Ungrisches Magazin, Bd. III, 1. Stück, 467 Nr. 9. Eine gleichfalls von ihm stammende Karte bildete mit einiger Sicherheit die Vorlage zu einer von Étienne Briffaut 1738 in Wien auf Seide (!) gedruckten Karte von Bosnien, die Feldmarschall Ludwig Andreas von Khevenhüller (1683–1744), seit 1736 Oberbefehlshaber der hier eingesetzten kaiserlichen Truppen, gewidmet wurde, vgl. dazu die Hinweise auf der Website des Antiqua- riats Daša Pahor in München, Artikelnummer 62264 (siehe: http://www.pahor.de/62264.html). Zu belegen ist Abb. 40: Plan der Stadt Wien samt Vorstädten (Neu Accurat und corrigirter Plan von der Kayserl. Haubt und Residentz Stadt Wienn), 1736 (siehe unten Anhang 3, S. 168 Nr. 23).
back to the  book Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700"
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Title
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Authors
Ferdinand Opll
Martin Scheutz
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20856-3
Size
16.9 x 23.9 cm
Pages
212
Keywords
History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700