Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Page - 139 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 139 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700

Image of the Page - 139 -

Image of the Page - 139 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700

Text of the Page - 139 -

Die Legende der Andermüllerschen Vogelschau von 1703 139 (7) Augustinerkirche (Augustiner hofkirche) – Sign.: E – Erläuterung: Die Augustiner- kirche (Wien I, Augustinerstraße 3) wurde von 1330 bis 1349 errichtet, doch blieb der Chor noch länger unvollendet. Der 1602 neu errichtete Glockenturm am Ostende erhielt in der Mitte des 17. Jahrhunderts seine barocke Zwiebelhaube, die auch auf Andermüllers Vogelschau (Abb. 42) und auf der Ansicht bei Salomon Kleiner (1724) zu sehen ist561. (8) Barbarakapelle zwischen Habsburgergasse und Bräunerstraße (S. Barbarae cappell in der Breinerstrasse) – Sign.: Mm – Erläuterung: Diese Hauskapelle (ehemals Wien I, Graben 15, Habsburgergasse 1) geht auf eine Stiftung des Wiener Ratsherrn Erhart Gries- ser († 1445) von 1433 zurück562. Andermüller (Abb. 43) zeigt sie mit einem nach Osten gerichteten polygonalen Chor und einem Dachreiter mit barockem Zwiebelhelm. (9) Barbarakonvikt der Jesuiten (S. Barbarae, im convictorio der jesuiten) – Sign.: Bb – Erläuterung: Das Konvikt (Wien I, Postgasse 10) mit seiner Kapelle wird erstmals 1573 erwähnt; heute (seit 1775) befindet sich hier die griechisch-unierte Kirche563. Andermül- ler zeigt sie mit abgesetztem polygonalen Chor nach Osten und einem Dachreiter (bzw. Turm?) mit barockem Zwiebelhelm. 561 Art. Augustinerkirche. Wien Geschichte Wiki; Buchinger–Schön, Das Augustinerkloster; dies., Die Augustinerkirche; zur Epoche bis zum frühen 18. Jh. Holzschuh-Hofer–Jeitler, Augustinerkloster; Karner, Augustinerkloster. 562 Perger–Brauneis, Die mittelalterlichen Kirchen 276; Art. Barbarakapelle. Wien Geschichte Wiki. 563 Art. Barbarakirche. Wien Geschichte Wiki. Abb. 41: Ansicht des Arsenals auf der Vogelschau des Bernhard Georg Andermüller von 1703.
back to the  book Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700"
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Title
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Authors
Ferdinand Opll
Martin Scheutz
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20856-3
Size
16.9 x 23.9 cm
Pages
212
Keywords
History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700