Page - 168 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Image of the Page - 168 -
Text of the Page - 168 -
168 Liste der im Buch verwendeten Wien-Pläne
Accuratus et NoviĂźimus Prospectus Caesareae Residentiae VIENNAE in Austria Inferiore, cum
Novem eam cingentibus et circumjacentibus celebrioribus Suburbiis. Cum gratia et privil(egio)
S(acri) R(omani) I(mperii) Vicariatus in partibus Rheni, Sueviae et Iuris Francon(um)/Ei-
gentlich und Neuester Prospect der Kayserl. Residenz Stadt WIEN, in Nieder-Oesterreich,
samt neun um selbige herum ligender namhaffter Vor Städte. verlegt von Tobias Conrad Lot-
ter, Geogr. in Augspurg), gleichfalls in Form eines kolorierten Kupferstichs, der dort mit
„um 1740“ (Infolge der Nennung Lotters als Verleger ist die Datierung auf frühestens
1762 zu korrigieren!) datiert wird. Die Vogelschau der Leopoldstadt und der Jägerzeile
(Plan 1755) zeigt dieselbe Ansicht wie auf dem die Gesamtstadt erfassenden Blatt. Man
wird deshalb wahrscheinlich beide Werke Tobias Conrad Lotter zuzuweisen haben, der
somit wohl im Auftrag seines Schwiegervaters Seutter einen Nachstich der ursprĂĽnglich
im Werk von Dolfin/Schachner und dort ohne jegliche KĂĽnstler- und Druckervermerke
enthaltenen Vogelschauen gemacht haben muss. Die ursprĂĽnglichen Vogelschauen der
„Lustra“ von 1733/34 können jedenfalls kaum mit Lotter, der erst 1717 geboren wurde
und erst ab ca. 1740 fĂĽr Seutter arbeitete, in Verbindung gebracht werden.
Nr. 23: 1736: Anonym, Grundrissplan von Wien und seinen Vorstädten: kolorierte
Federzeichnung nach Vorlage des Anguissola–Marinoni-Plans von 1706 (WStLA, Kar-
tographische Sammlung EinzelstĂĽck 3.2.1.1.P1.222G; siehe: WAIS unter der Signatur;
Signatur, mit Digitalisat); Titel: Neu Accurat und corrigirter Plan von der Kayserl. Haubt
und Residentz Stadt Wienn, wie solcher nicht nur allein mit denen Vorstädten, sondern auch
die Bastionen der Fortification in Perspectiv gestellet worden, und so in dem 1736 Jahr neu ge-
fundene Kirchen und Plätze zu sehen; Maßstab 1: 5.760. – Literatur, Abbildungen, Erläu-
terungen: Archivalien aus acht Jahrhunderten 60 Nr. 121; Mayer (Red.), Städtebauliche
Entwicklung 52 Nr. 21; Hohensinner, Bibliografie 86 Nr. 179.
Nr. 24: 1740: Johannes Weingartner, Grundrissplan von Wien und seinen Vorstädten:
kolorierte Federzeichnung nach Vorlage des Anguissola–Marinoni-Plans von 1706 (Ge-
nerallandesarchiv Karlsruhe, Hfk [„Haus-Fideicommiss“] G Nr. 191 [rot]); Titel: NEU /
Accurat Vermert, und VollKommener / PLAN / von der Kays. Haubt- und Residentz Stadt /
WIENN / Sambt dennen Vorstötten / und Linien / Anno MDCCXL / Ioannes Weingartner /
Ingenieur Fecit. Maßstab: 1:8.000. – Literatur, Abbildungen, Erläuterungen: Schäfer,
Inventar 180 Nr. 978; Hohensinner, Bibliografie 88 Nr. 191; zum Planverfasser siehe
oben S. 122–124 mit Anm. 538; keine Abbildung verfügbar.
Nr. 25: 1745: Anonym, Grundrissplan von Wien und seinen Vorstädten mit drei Be-
festigungsprojekten (GRNVNDT.RISS DER KONIGLICHEN (sic!) HAVBT VND RE-
SIDENZ STADT WIENN SAMBT VMBLIGENDEN VOBSTÄDTEN (sic!) VND NEÜ
PROJECTIRTER FORTIFICATION 1745 [korrigiert aus: 1755]): kolorierte Federzeich-
nung (Ă–NB, Kartensammlung 7.A.58.; irrtĂĽmlich mit dem Textheft zum Herstal-Plan,
siehe oben Nr. 18, unter einer Signatur vereinigt). – Literatur, Abbildungen, Erläuterun-
gen: siehe oben S. 94 mit Anm. 431 und S. 96.
Nr. 26: 1769‒1773, 1778: Joseph Daniel Huber, Vogelschau der Stadt Wien mit ih-
ren Vorstädten, Federzeichnung, dann Kupferstich bzw. Radierung: Kombination aus
Kupferstich und Radierung einer in Militärperspektive angefertigten Vogelschau von
Stadt und Vorstädten in 24 Einzelblättern (ÖNB, Kartensammlung a.B. 7 A 3; WStLA,
KS, Pläne und Karten, 3.2.1.1.P1.11); Titel: Scenographie oder Geometrische Perspect. Ab-
bildung der Kayl. Königl. Haupt. und Residenz Stadt Wienn in Oesterreich […]; Maßstab:
ca. 1:1.440. – Literatur, Abbildungen, Erläuterungen: Opll, Wien im Bild historischer
Karten, Tafel 21; Heinz–Mokre, Joseph Daniel von Huber 93‒122, hier: 101‒107;
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Title
- Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Authors
- Ferdinand Opll
- Martin Scheutz
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20856-3
- Size
- 16.9 x 23.9 cm
- Pages
- 212
- Keywords
- History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen