Page - 172 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Image of the Page - 172 -
Text of the Page - 172 -
Bibliographie
850 Jahre St. Stephan. Symbol und Mitte in Wien 1147‒1997 (Katalog der 226. Sonder-
ausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, Wien 1997).
Matthew Smith Anderson, The Rise of Modern Diplomacy 1450–1919 (London
1993).
Archivalien aus acht Jahrhunderten. Ausstellung des Archivs der Stadt Wien (Katalog der
15. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, Dezember 1964–
Februar 1965, Wien o. J.).
Andrea und Helmut Asmus, Sachsen-Anhalt. Landesgeschichte (Magdeburg 1991).
Armand Baeriswyl, Auf der grĂĽnen Wiese oder im dichten Eichenwald? Die An-
fänge der Zähringerstädte Freiburg im Breisgau und Bern im Licht archäologischer
Erkenntnisse, in: Stadtgründung und Stadtwerdung. Beiträge von Archäologie und
Stadtgeschichtsforschung, hg. von Ferdinand Opll (Beträge zur Geschichte der
Städte Mitteleuropas 22, Linz 2011) 1‒19.
–, Stadt, Vorstadt und Stadterweiterung im Mittelalter. Archäologische und historische
Studien zum Wachstum der drei Zähringerstädte Burgdorf, Bern und Freiburg im
Breisgau (Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters
30, Basel 2003).
John P. Barron, Archbishop Joseph Georgirenes and the Prehistory of the Greek Col-
lege, in: Anglicanism and orthodoxy 300 years after the „Greek College“ in Oxford,
hg. von Peter M. Doll (London 2006) 79‒112.
Johann Christoff Beckmann, Historie des FĂĽrstenthums Anhalt. Von dessen Alten Ein-
wohnern und einigen annoch verhandenen Alten Monumenten […], 4 Bde. (Zerbst
1710).
Jean Bérenger, Ferdinand Fürst von Schwarzenberg, Journal de la Cour de Vienne
(1686–1688) (Bibliothèque d’études de l’Europe Centrale 12, Paris 2013).
Georg Conrad Bergius–Bernhard Georg Andermüller–Georg Hermann, Disputa-
tio Theologica De Sessione Christi Ad Dextram Patris: Pars Secunda (Frankfurt/Oder
1664).
Thomas Biller, Die mittelalterliche Stadtbefestigung im deutschsprachigen Raum. Ein
Handbuch. I. Systematischer Teil; II. Topographischer Teil (Darmstadt 2016).
Ludwig Bittner–Lothar Gross, Repertorium der diplomatischen Vertreter aller Länder
seit dem Westfälischen Frieden (1648) 1: 1648–1715 (Berlin 1936).
Wouters Bracke, Inventaris van de handgetekende Kaarten in de Koninklijke Biblio-
theek van België, Afdeling Kaarten en Plannen losse Bladen (vóór 1800). Archives et
Bibliothèques de Belgique 73/1‒4 (2002) 177‒285.
Jan Brademann, Reformierte Konfessionalisierung oder konfessionelle Koexistenz?,
in: Auf dem Weg zu einer Geschichte Anhalts. Wissenschaftliches Kolloquium zur
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Title
- Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Authors
- Ferdinand Opll
- Martin Scheutz
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20856-3
- Size
- 16.9 x 23.9 cm
- Pages
- 212
- Keywords
- History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen