Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Page - 177 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 177 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700

Image of the Page - 177 -

Image of the Page - 177 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700

Text of the Page - 177 -

Bibliographie 177 Caroline Huber, Analyse der Topographie einer frühneuzeitlichen Residenz. Der Brief- träger Johann Jordan (1665–1738) und das erste gedruckte Adressbuch der Stadt Wien aus dem Jahr 1701. Mit einem Register des „Postbuches“ im Anhang (MA Wien 2018). Joseph Daniel von Huber, Vogelschauplan der Stadt Wien, hg. von Walter Öhlinger (Schleinbach 2015). Walter Hummelberger–Kurt Peball, Die Befestigungen Wiens (Wiener Geschichts- bücher 4, Wien–Hamburg 1974). Markus Jeitler, Die Verwaltungsräume, in: Die Wiener Hofburg 1521‒1705 318–330. Markus Jeitler–Jochen Martz, Der Rosstummelplatz, in: Die Wiener Hofburg 1521‒1705 268–278. Johann Jordan, Schatz, Schutz und Schantz deß Ertz-Hertzogtumbs Oesterreich: das ist ein sehr genaue und ordentliche Beschreibung aller Gassen, Plätz, Palläst, Häuser und Kirchen der berühmten Haubt- und Kayserl. Residenz-Statt Wienn (Wienn 1701). Walter Junge, Leibniz und der Sachsen-Lauenburgische Erbfolgestreit (Hildesheim 1965). Josef Kallbrunner, Das Wiener Hofquartierwesen und die Massnahmen gegen die Quartiersnot im 17. und 18. Jahrhundert. MVGStW 5 (1925) 24–36. Herbert Karner, Das Augustinerkloster und seine Verbindung zum kaiserlichen Hof, 1620–1705, in: Die Wiener Hofburg 1521–1705 256–267. –, Der Leopoldinische Trakt 1660‒1705, in: Die Wiener Hofburg 1521‒1705 377‒421. –, Die Neue Burg (Amalienburg), in: Die Wiener Hofburg 1521‒1705 346–360. –, Der Rosstummelplatz, in: Die Wiener Hofburg 1521–1705 268‒287. –, Die Stallburg, in: Die Wiener Hofburg 1521‒1705 305‒310. –, Die Verwaltungsräume, in: Die Wiener Hofburg 1521‒1705 330–335. Katrin Keller–Martin Scheutz–Harald Tersch, Einmal Weimar – Wien und retour. Johann Sebastian Müller und sein Wienbericht aus dem Jahr 1660 (VIÖG 42, Wien 2005). Manfred Knedlik, „Auff Osterreichisch teütsch gericht“. Wolfang Schmeltzl und das Theater der Gegenreformation in Wien, in: Literatur – Geschichte – Österreich. Prob- leme, Perspektiven und Bausteine einer österreichischen Literaturgeschichte. Thema- tische Festschrift zur Feier des 70. Geburtstages von Herbert Zeman, hg. von Wynfrid Kriegleder–Christoph Fackelmann (Austria: Forschungen und Wissenschaft, Literatur- und Sprachwissenschaft 18, Wien 2011) 402–414. Gerhard Köbler, Historisches Lexikon der deutschen Länder. Die deutschen Territorien und reichsunmittelbaren Geschlechter vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Darmstadt 61999). Matthias Köhler, Neue Forschungen zur Diplomatiegeschichte. ZHF 40/2 (2013) 257– 271. Hansdieter Körbl, Die Hofkammer und ihr ungetreuer Präsident. Eine Finanzbehörde zur Zeit Leopolds I. (VIÖG 54, Wien 2009). Max Kratochwill, Wolfgang Lazius. WGBll 20 (1965) 449–452. Heike Krause–Martin Mosser–Christine Ranseder–Ingeborg Gaisbauer–Sylvia Sakl-Oberthaler, Hernals. Die archäologischen Ausgrabungen (Wien Archäolo- gisch 12, Wien 2016). Heike Krause–Gerhard Reichhalter–Ingeborg Gaisbauer–Ingrid Mader–Sylvia
back to the  book Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700"
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Title
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Authors
Ferdinand Opll
Martin Scheutz
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20856-3
Size
16.9 x 23.9 cm
Pages
212
Keywords
History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700