Page - 183 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Image of the Page - 183 -
Text of the Page - 183 -
Bibliographie 183
ler Streitfall , in: Ideologisierte Zeit. Kalender und Zeitvorstellungen im Abendland
von der Antike bis zur Neuzeit, hg. von Wolfgang Hameter–Meta Niederkorn-
Bruck–dems. (Querschnitte 17, Wien 2005) 116–143.
–, In steter Auseinandersetzung mit mächtigen Nachbarn. Das Alte und Neue Wiener
Rathaus. WGBll 70/4 (2015) 343–363.
–, Die Elite der hochadeligen Elite. Sozialgeschichtliche Rahmenbedingungen der
obersten Hofämter am Wiener Kaiserhof im 18. Jahrhundert, in: Adel im 18. Jahr-
hundert. Umrisse einer sozialen Gruppe in der Krise, hg. von Gerhard Ammerer–
Elisabeth Lobenwein–dems. (Querschnitte 28, Innsbruck 2015) 141–194.
–, Legalität und unterdrückte Religionsausübung. Niederleger, Reichshofräte, Gesandte
und Legationsprediger. Protestantisches Leben in der Haupt- und Residenzstadt Wien
im 17. und 18. Jahrhundert, in: Geheimprotestantismus und evangelische Kirchen in
der Habsburgermonarchie und im Erzstift Salzburg (17./18. Jahrhundert), hg. von
Rudolf Leeb–dems.–Dietmar Weikl (VIÖG 51, Wien 2008) 209–236.
–, „Relation des blutigen Treffens“ – die Schlacht von Mogersdorf/St. Gotthard in
deutschsprachigen, zeitgenössischen Medien, in: Die Schlacht von Mogersdorf/St.
Gotthard 295–339.
–, Säulentausch – Dreifaltigkeitssäulen ersetzen altmodische Pranger in österreichischen
Städten des 18. Jahrhunderts, in: Kommunale Selbstinszenierung, hg. von Martina
Stercken–Christian Hesse (Zürich 2018) (in Druck).
–, Der „vermenschte Heiland“. Armenspeisung und Gründonnerstags-Fußwaschung am
Wiener Kaiserhof, in: Ein zweigeteilter Ort. Hof und Stadt in der FrĂĽhen Neuzeit, hg.
von Susanne Pils–Jan Paul Niederkorn (FB 44, Wien 2005) 177–241.
–, Zeughäuser in österreichischen Städten. Zur Genese eines frühneuzeitlichen Bautyps
in historischer Sicht, in: Wien und Niederösterreich – eine untrennbare Beziehung?
Festschrift für Willibald Rosner, hg. von Elisabeth Loing–Stefan Eminger–Andreas
Weigl (Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Lan-
deskunde 70, St. Pölten 2017) 523-563.
Martin Scheutz–Alfred Stefan Weiss, Spital als Lebensform. Österreichische Spitalord-
nungen und Spitalinstruktionen der Neuzeit (QIÖG 15/1–2, Wien 2015).
–, Die Spitalordnung für die österreichischen Hofspitäler im 16. Jahrhundert, in: Quel-
len zum europäischen Spitalwesen. Institutionelle Fürsorge in Mittelalter und Früher
Neuzeit. Sources for the History of Hospitals in Medieval and Early Modern Europe,
hg. von dems.–Andrea Sommerlechner–Herwig Weigl–Alfred Stefan Weiss
(QIÖG 6, Wien 2010) 299–349.
Heinz Schilling, Formung und Gestalt des internationalen Systems in der werdenden
Neuzeit – Phasen und bewegende Kräfte, in: Kontinuität und Wandel in der Staaten-
ordnung der Neuzeit. Beiträge zur Geschichte des internationalen Systems, hg. von
Peter Krüger (Marburger Studien zur neueren Geschichte 1, Marburg 1991) 19–46.
Die Schlacht von Mogersdorf/St. Gotthard und der Friede von Eisenburg/Vasvár 1664.
Rahmenbedingungen, Akteure, Auswirkungen und Rezeption eines europäischen Er-
eignisses, hg. von Karin Sperl–Martin Scheutz–Arno Strohmeyer (Burgenlän-
dische Forschungen 108, Eisenstadt 2016).
Andreas Gottfried Schmidt, Anhalt’sches Schriftsteller-Lexikon oder historisch-literari-
sche Nachrichten ĂĽber die Schriftsteller, welche in Anhalt geboren sind oder gewirkt
haben aus den drei letzten Jahrhunderten gesammelt und bis auf unsere Zeiten fortge-
fĂĽhrt nebst einem Anhange (Bernburg 1830).
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Title
- Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Authors
- Ferdinand Opll
- Martin Scheutz
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20856-3
- Size
- 16.9 x 23.9 cm
- Pages
- 212
- Keywords
- History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen