Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Page - 190 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 190 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700

Image of the Page - 190 -

Image of the Page - 190 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700

Text of the Page - 190 -

190 Orts- und Personenregister Barnabitenkloster: siehe Wien, Michaelerkir- che Bartholdi, Christian Friedrich (1688–1714), Gesandter: 28; 43 Batthyány (Familie): 56 (A); 82; 139 Adam (1662–1703): 140 Palais: siehe Wien, Batthyány Bastei, Bastion: siehe Wien, Bastei, Bastion Bayern Bayerische Staatsbibliothek: 58 (A); 167 Bekesi, Sándor, Historiker: 94 (A); 166 Belgien: siehe Brüssel, Königliche Bibliothek Belvedere: siehe Wien, Belvedere Berlin (Deutschland): 50 (A) Bern (Schweiz) Universitätsbibliothek: 53 (A); 171 Bernburg (an der Saale, südl. Mecklenburg, Sachsen-Anhalt): 30 Territorium: 13; 17–18; 27–30; 53 Bernhardskapelle: siehe Wien, Heiligenkreuzer Hof Biberbastei: siehe Wien, Biberbastei Bibertor: siehe Wien, Bibertor Bischofshof: siehe Wien, Bischofshof Blume, Herr von, Gesandter: 27 Böhmen, Königreich, Territorium: 21; 93 (Regno di Bohemia) böhmische Cavaglieri: siehe Wien, Drei Hacken Statthalter und oberster Kanzler: siehe Kinsky Statthalter, Hofkammer- und Kammerprä- sident: siehe Zinzendorf Bosnien: 123 (A) Botschaft Spanische: siehe Wien, Spanische Bot- schaft Ungarische: siehe Wien, Ungarische Bot- schaft Brandenburg-Preußen (Kur-, Territorium): 15; 18–19; 22–24; 43; 50 (A) Brandstätte: siehe Wien, Brandstätte Bratislava: siehe Pressburg Braunbastei: siehe Wien, Braunbastei Bräunergasse, Obere: siehe Wien, Habsbur- gergasse Bräunergasse, Untere: siehe Wien, Bräuner- straße Bräunerstraße: siehe Wien, Bräunerstraße Braunschweig, Territorium: 24; 40; 43; 45 Braunschweig-Lüneburg, Territorium: 45–46 Bremen (Stadt): 21 Brescia (Lombardei): 164 Brieg (heute: Brzeg, Polen), Territorium: 11; 13 Briffaut, Étienne (vor 1730–ca.1758), Drucker in Wien: 123 (A) Brigittakapelle: siehe Wien, Brigittakapelle Brigittenau (Wien XX): 115 Abb. 33 Bruck an der Leitha (Niederösterreich): 49 (A) Brünn (Brno; Tschechien): 72 Brüssel (Belgien) Königliche Bibliothek (Bibliothèque royale de Belgique/Koninklijke Bibliotheek van België): 7; 9; 11; 57; 61; 127; 166; 171 Buccelini, Julius Friedrich (1639–1712), Hof- kanzler: 63 Budapest: 90 (A) Széchényi-Nationalbibliothek (Országos Széchényi Könyvtár): 165 Buquoy (Familie) Margarete von Longueval: 161 Burg: siehe Wien, Hofburg Burgbastei: siehe Wien, Burgbastei Bürgerspital: siehe Wien, Bürgerspital (2x) Burgfried: siehe Wien, Burgfried Burgravelin: siehe Wien, Burgravelin Burgtor: siehe Wien, Burgtor Bussy-Rabutin: siehe Rabutin C Camesina, Albert (1806–1881), Graphiker, Historiker: 162 Camucci, Bartholomeo, Schöpfer eines Wien- Plans: 165 Wien-Plan (ca. 1683): 165. – vgl. auch Anguissola-Plan (ca. 1683) Capistran (heute: Capestrano in den Abruzzen, ital. Prov. L’Aquila), von -: siehe Johannes Caprara (Familie): 56 (A); 137; 141 Aeneas Silvius (1631–1701): 66; 141 Palais: siehe Wien, Caprara Carlone Carlo Martin (1616–1667): 79 Domenico (1615 –1679): 79 Giovanni Battista (1640/42–1718/21): 108 Celle (nordwestl. Hannover, Niedersachsen), Territorium: 23 Cetto, Domenico (vor 1676–1702), Maler, Schöpfer einer Vogelschau von Wien: 72 (A)
back to the  book Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700"
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Title
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Authors
Ferdinand Opll
Martin Scheutz
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20856-3
Size
16.9 x 23.9 cm
Pages
212
Keywords
History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700