Page - 192 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Image of the Page - 192 -
Text of the Page - 192 -
192 Orts- und Personenregister
St. Elisabeth: siehe Wien, Maria-Magda-
lena-Kirche
Enenkel, Job Hartmann (1576–1627): 54 (A);
164
Wien-Plan: 164
Engeln
Kirche zu den 9 Chören der Engeln: siehe
Wien, Jesuitenkloster
Kloster zu den: siehe Wien, Königinkloster
England (Territorium): 24; 48 (A); 50
Entfestigung: siehe Wien, Entfestigung
Erdberg: siehe Wien, Erdberg
Erlach, Fischer von
Johann Bernhard (1656–1723): 82–83;
140; 155; 158
Joseph Emanuel (1693–1742): 82
Ernst (1553–1595), Erzherzog: 77; 79; 144
Ernst August von Hannover (1629–1698),
Welfe: 21
Erzherzogliche Burg: siehe Wien, Amalienburg
Esterházy de Galantha (Familie)
Paul I. (1635–1713): 49; 66; 118; 137;
142–143
Palais: siehe Wien, Esterházy (2x)
Eugen von Savoyen, Prinz (1663–1736): 50;
65; 66 (A); 83; 96; 110; 117 (A); 137;
143; 154–155
Jagdschlössel: siehe Wien, Volckhra
Palais: siehe Wien, Belvedere
Palais: siehe Wien, Savoyen
F
Favorita: siehe Wien, Favorita (Wien IV)
Favorita, kaiserliche: siehe Wien, Augartenpa-
lais (Wien II)
Fels (Familie)
Hanns Franz Leopold: 142
Haus: siehe Wien, Fels
Ferdinand I. (1503–1565), König und Kaiser:
76–77; 79; 88; 102; 146
Ferdinand II. (1578–1637), Kaiser: 78; 104;
111
Ferdinand III. (1608–1657), Kaiser: 108
Ferrete: siehe Pfirt
Festungsstadt: siehe Wien, Festungsstadt
Fischer, Johann Georg, Verfasser eines Wiener
Stadtplans: 90 (A)
Wien-Plan: 164
Fischertor, Kleines: siehe Wien, Wassertor
Fiume (heute: Rijeka, Kroatien): 72
Flandern: 118 (A)
Flasching (Familie): 56 (A); 136; 143; 157 Maximilian Ernst: 82; 136; 143
Palais: siehe Wien, Flasching
Fleischhalle: siehe Wien, Fleischhalle
Fleischmarkt: siehe Wien, Fleischmarkt
Fondi: siehe Mansfeld-Fondi
Frankfurt/Oder (Brandenburg): 12
Frankreich (Territorium): 23–25; 27; 74; 148
Franziskanerorden: 104
Franziskanerkloster: siehe Wien, Franziskaner-
kloster
Franziskanerobservantenkloster: siehe Wien,
St. Theobald
Freihaus: siehe Wien, Starhembergisches Frei-
haus
Freisinger Hof: siehe Wien, Freisinger Hof
Freyung: siehe Wien, Freyung
Friedrich der Schöne, Herzog von Österreich
und König (1289–1330): 99
Friedrich der Streitbare (1210–1246), (Baben-
berger-)Herzog von Ă–sterreich: 87; 98
Friedrich August I., auch: August der Starke
(1670–1733), Wettiner: 24
Fugbach: siehe Wien, Fugbach
G
Gasthäuser: siehe Wien, Wirtshäuser
GauĂźplatz: siehe Wien, GauĂźplatz
Gefängnis: siehe Wien, Amtshaus
Georg Wilhelm von Lüneburg-Celle (1624–
1705), Welfe: 21; 23–24
Georg Wilhelm I., Herzog von Liegnitz-Brieg-
Wohlau (1660–1675), letzter Angehöriger
des Hauses der schlesischen Piasten: 13
Gerichtshaus: siehe Wien, Schranne
Gernrode (sĂĽdl. Halberstadt, Sachsen-Anhalt):
17
Geyer von Osterburg (Familie): 102
Glacis: siehe Wien, Glacis
Gonzaga
Fürst Annibale (1602–1668), Komman-
dant der Wiener Stadtguardia: 92
siehe Eleonora
siehe Gonzagabastei, GroĂźe -, Kleine -:
siehe Wien, Gonzagabastei
Görz (heute: Gorizia, Friaul): 71–72
Palazzo Lantieri: 71
Graben: siehe Wien, Graben
Greiff, Johann Christoph, badischer Hofmar-
schall: 43
Griechengasse: siehe Wien, Griechengasse
Griesser, Erhart, Wiener Ratsherr (†1445):
139
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Title
- Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Authors
- Ferdinand Opll
- Martin Scheutz
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20856-3
- Size
- 16.9 x 23.9 cm
- Pages
- 212
- Keywords
- History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen