Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Page - 199 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 199 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700

Image of the Page - 199 -

Image of the Page - 199 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700

Text of the Page - 199 -

Orts- und Personenregister 199 Dorothea Elisabeth, geb. Erbin zu Nordtwegen, Herzogin zu Schleswig- Holstein, Gräfin zu Olderndorff und Dillmannhorst (1645–1725): 56; 83; 154 Jean-Louis de Bussy-Rabutin (1642– 1717): 154 Palais: siehe Wien, Rabutin Radetzkybrücke: siehe Wien, Weißgerberbrü- cke Rákóczy (Familie): 50 Charlotte Amalie von Hessen-Wanfried (Des fürsten Ragotzi frau gemahlin; 1678–1722): 50 Franz II. (1676–1735): 50 Rappach, Graf (ob: Christoph Ferdinand, † 1710), Generalmajor der kaiserlichen Stadtguardia in Wien: 49 (A) Rathaus: siehe Wien, Rathaus Ratzeburg (südl. Lübeck, Schleswig-Holstein): 22–23 Raumer, Friedrich Gottlieb (1643–1728), Gesandter: 23 Ravelin: siehe Wien, Ravelin Regensburg (Bayern): 19; 23; 66 Reich, Heiliges Römisches: 18; 23–24; 64; 66 Reichshofrat: siehe Wien, Reichshofrat Reinhard, Johann Georg († 1710), Kanzler: 13 Reit- und Tummelplatz: siehe Wien, Reit- und Tummelplatz Reitschule siehe Wien, Arsenal, Hinteres siehe Wien, Winterreitschule Renngasse: siehe Wien, Renngasse Residenzstadt: siehe Wien, Residenzstadt Riemergasse: siehe Wien, Riemergasse Rijeka: siehe Fiume Rodaun (Wien XXIII): 102 Rohr, Julius Bernhard (1688–1742): 35 Rosenberg (Familie), auch Orsini-Rosenberg: 56 (A); 82; 137; 155 Andre († 1698), Hofkammerpräsident: 155 Palais: siehe Wien, Rosenberg Rosengasse: siehe Wien, Rosengasse Rossau (Wien IX) siehe Wien, Rossau Rossauer Kaserne: siehe Wien, Rossauer Kaserne Rossetti, Domenico (c. 1650–1736), Kupfer- stecher: 165 Rossi, Domenico Egidio (1659–1715), Archi- tekt: 110; 141 Rossmarkt: siehe Wien, Stock im Eisen Rotenturmtor: siehe Wien, Rotenturmtor Rudolf II. (1552–1612), Kaiser: 77; 79 Rudolf August von Wolfenbüttel (1627– 1704), Welfe: 21 Ruprechtskirche: siehe Wien, St. Ruprecht Ruysseau du Roy: siehe Ottakringer Bach S Sacher, Hotel: siehe Wien, Sacher Sachsen: 165 Bernhard von (1140–1212): 22 Herzogtum/Kurfürstentum: 21; 23–24; 39 sächsische Cavaglieri: siehe Wien, Drei Hacken Sachsen-Lauenburg (Erbe, Familie, Herzog- tum) Anna Maria Franziska (1672–1741): 23 Erbe: 120 Herzogtum: 21–25; 27–28; 30; 38–40; 42–43; 45; 47–48; 126–127 Julius Franz (1641–1689): 21–23 Maria Sybilla Augusta (1675–1733): 23; 46 Sachsen-Wittenberg (Herzogtum): 21 Sachsen-Zeitz (Familie): 56 (A); 83; 137; 144; 155 Christian August (1666–1725), Bischof von Raab, Herzog von Sachsen-Zeitz, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen, Ober- und Niederlausitz: 83; 137; 155 Palais: siehe Wien, Sachsen-Zeitz Salamanca-Ortenburg (Familie) Palais: siehe Wien, Salamanca-Ortenburg Salm, Karl Theodor Otto (1645–1710): 63 Salvatorkirche: siehe Wien, Salvatorkirche Salzgries: siehe Wien, Salzgries Saltztor: siehe Wien, Salztor Samos (Insel, Griechenland): 53 Karte von Samos (vor 1711): siehe Ander- müller Georg Bernhard, Samos-Karte Sauberg, heute: Kahlenberg (Wien XIX): 111; 112 Abb. 29; 166 Säulen: siehe Wien, Säulen Savoyen (Familie): 56 (A); 83; 96; 110; 137; 143; 155 siehe Eugen Jagdschlössel: siehe Wien, Volckhra Palais: siehe Wien, Belvedere
back to the  book Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700"
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Title
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Authors
Ferdinand Opll
Martin Scheutz
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20856-3
Size
16.9 x 23.9 cm
Pages
212
Keywords
History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700