Page - 200 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Image of the Page - 200 -
Text of the Page - 200 -
200 Orts- und Personenregister
Palais: siehe Wien, Savoyen
Schachner, Ignatius (vor 1733–nach 1752),
Doktor der Wiener Universität: 167–168
Schanzen: siehe Wien, Schanzen
Schauflergasse: siehe Wien, Schauflergasse
Scheffer, Clemens (1658–1693), Abt von
Heiligenkreuz: 140
ScheffstraĂźe: siehe Wien, ScheffstraĂźe
Schellerer, Andreas (†1701): 40
Schenk, Peter (Drucker in Amsterdam): 53;
171
Peter der Ältere (1660–1711): 53–54; 171
Peter der Jüngere (1693–1775): 54; 171
SchenkenstraĂźe: siehe Wien, SchenkenstraĂźe
SchenkenstraĂźe, Hintere: siehe Wien, Bank-
gasse
Schimmer, Gustav Adolph (1828–1902),
Publizist: 167
SchlagbrĂĽcke: siehe Wien, SchlagbrĂĽcke
Schlesien, Territorium: 13; 18
Schleswig (Norddeutschland), Territorium: 21
Schleswig-Holstein (Norddeutschland), Terri-
torium: 25; 154
Schlierbach (Oberösterreich): 7; 71; 78
Schlierbach-Plan von Wien des Job Hart-
mann von Enenkel (17. Jahrhundert):
125; 138 (A); 164
Stiftsarchiv: 164
Schlögelhof: siehe Wien, Batthyány
Schmeltzl, Wolfgang (1500–1557), Autor: 70;
89 (A)
Schönbrunn (Wien XIII), Schloss: 95; 108 (A)
Schönbrunnerhaus: siehe Wien, Schönbrun-
nerhaus
Schönburg (Familie)
Palais: siehe Wien, Schönburg
Schöner Brunnen: siehe Wien, Schöner Brun-
nen
Schottenhof: siehe Wien, Schottenhof
Schottenkloster: siehe Wien, Schottenkloster
Schottenravelin: siehe Wien, Schottenravelin
Schottentor: siehe Wien, Schottentor
Schranne: siehe Wien, Schranne
Schulergasse: siehe Wien, Schulergasse
Schwarzenbeck (heute: Schwarzenbek, östl.
Hamburg, Schleswig-Holstein), Amt: 22
Schwarzenberg (Familie): 56 (A); 83; 110; 137;
156–157
Adolf (1615–1683): 64
Ferdinand (1652–1703): 30
Palais: siehe Wien, Schwarzenberg (2x) Schwarzspanierkloster: siehe Wien, Schwarz-
spanierkloster
Schweden, Königreich: 21; 25; 42; 55
Schweinemarkt
siehe Wien, Griechengasse
siehe Wien, Hafnersteig
Schweizerhof: siehe Wien, Schweizerhof
Scolari, Stefano Mozzi (um 1612–1687),
Schöpfer eines Stadtplans von Wien: 164
Wien-Plan (um 1670): 104 (A); 107; 108
(A); 111 (A); 164
Wien-Plan (ca. 1683): 164
Seilern, Johann Friedrich (1645/46–1715): 63
Seilerstätte: siehe Wien, Seilerstätte
Selb (Familie)
Palais: siehe Wien, Selb
Serbien: 123
Servitenkloster: siehe Wien, Servitenkloster
Seutter, Matthäus (1678–1757), Augsburger
Verleger: 167–168
SiebenbĂĽchnerinnenkloster: siehe Wien, Sie-
benbĂĽchnerinnenkloster
Siebenbürgen (heute Teil von Rumänien),
Kommandant in: siehe Veterani
SingerstraĂźe: siehe Wien, SingerstraĂźe
Sinzendorf (Familie): 56 (A); 139–140; 157
Adolf (Michael) (1659–1700): 158
(Carl) Ludwig (1650–1722): 29 (A), 39;
56 (A)
Georg Ludwig (1616–1681): 117 f.
Theodor (1658–1706): 39 (A); 56 (A);
136; 157
Garten: siehe Wien, Sinzendorf
Palais: siehe Wien, Sinzendorf
Slankamen (an der Donau östl. Novi Sad,
Serbien): 49
Söhlen, Rudolf Kaspar (†1706): 39
Solms, Ernst (1671–1723): 29 (A); 39
Sonnenfelsgasse: siehe Wien, Sonnenfelsgasse
Spanien: 24; 47; 49–50; 56; 136; 140; 157
Spanische Botschaft: siehe Wien, Spani-
sche Botschaft
Spanier: siehe Wien, Spanier
Specklin, Daniel (1536–1589), Festungsbau-
fachmann: 89 (A)
Spittelau: siehe Wien, Spittelau
Spittelberg: siehe Wien, Spittelberg
St. Achatius: siehe Wien, Bischofshof, Kapelle
St. Andreas: siehe Wien, Bischofshof, Kapelle
St. Bernhard
siehe Horn
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Title
- Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Authors
- Ferdinand Opll
- Martin Scheutz
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20856-3
- Size
- 16.9 x 23.9 cm
- Pages
- 212
- Keywords
- History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen